Monographien:
Ökologisierung kommunaler Entgelte |
1. |
Gawel, E.: Die kommunalen Gebühren.
Ökonomische, ökologische und rechtliche
Ansätze einer gesamtwirtschaftlichen Neuorientierung
(= Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten, N.
F., Bd. 64), Berlin: Duncker & Humblot 1995.
Aus Rezensionen zu diesem Werk
Inhaltsangabe

|
2. |
Gawel, E. unter Mitarb. v. Michael van Mark:
Ökologisch orientierte Entsorgungsgebühren.
Ökonomische Analyse von Abfall- und Abwassergebühren
als Mittel kommunaler Umweltpolitik (= Beiträge
zur Umweltgestaltung, Band A 134), Berlin u. a.
O.: Erich Schmidt 1995.
Aus Rezensionen zu diesem Werk
Inhaltsangabe

|
|
 |
Aufsätze
und Buchbeiträge: Ökologisierung kommunaler Entgelte |
1. |
Gawel, E.: Das Wagnis verschärfter
Anforderungen. Ökonomische Anmerkungen zur
Gebührenfähigkeit rechtsinduzierter Sanierungsaufwendungen
am Beispiel der Abfalldeponierung, in: Kommunale
Steuer-Zeitschrift (KStZ), 43. Jg. (1994), S. 1-5. |
2. |
Gawel, E.: Langfristige Grenzkosten als Maßstab
der Gebührenkalkulation anlagenintensiver
Entsorgungsbetriebe, in: Zeitschrift für
öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
(ZögU), 17. Jg. (1994), S. 479-489.
|
3. |
Gawel, E.: Ökologisierung kommunaler Entgeltabgaben.
Eine Problemskizze aus finanzwissenschaftlicher
Sicht, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis
(SuS), 6. Jg. (1995), S. 45-82.
|
4. |
Gawel, E.: Kommunale Gebühren als Mittel
der Umweltpolitik, in: Archiv für Kommunalwissenschaften
(AfK), 34. Jg. (1995), S. 270-294.
|
5. |
Gawel, E.: Ökologische Kalkulation in der
kommunalen Daseinsvorsorge: Überlegungen
zu einer umweltorientierten Kostenrechnung gemeindlicher
Entgelte, in: Zeitschrift für öffentliche
und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU),
18. Jg. (1995), S. 416-436.
|
6. |
Gawel, E.: Ökologisch orientierte Kommunalabgabenpolitik,
in: Sander, R. (Hrsg.): Wasserwirtschaftspolitik
in den Kommunen. Ansätze für eine "nachhaltige
Entwicklung", Berlin: Deutsches Institut
für Urbanistik 1995 (= Difu-Materialien 10/95),
S. 81-112.
|
7. |
Gawel, E.: Die Gebühren vor der ökologischen
Herausforderung. Möglichkeiten und Grenzen
einer gesamtwirtschaftlichen Ausrichtung kommunaler
Entgelte, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ),
45. Jg. (1996), S. 21-41.
|
8. |
Gawel, E.: Der Tarif einer ökologisch lenkenden
Gebühr, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH),
97. Jg. (1996), S. 149-160.
|
9. |
Gawel, E.: Ansätze zu einer gesamtwirtschaftlichen
Neuorientierung kommunaler Vorzugslasten, in:
Junkernheinrich, M. / Klemmer, P. (Hrsg.): Neuordnung
des Gemeindefinanzsystems (= Forum öffentliche
Finanzen, Bd. 3), Berlin: Analytica 1996, S. 45-58.
|
10. |
Gawel, E.: Notwendigkeit und Konzeption einer
Ökologisierung kommunaler Benutzungsgebühren,
in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
(BFuP), 50. Jg. (1998), S. 617-645.
|
11. |
Gawel, E.: Ökologisierte Benutzungsgebühren
- zum Stand der theoretischen Diskussion, in:
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), 52. Jg. (2001),
S. 98-107.
|
12. |
Gawel, E.: Ökologisierung kommunaler Benutzungsgebühren,
in: Meurer, E. / Stephan, G.: Rechnungswesen und
Controlling in der öffentlichen Verwaltung.
Loseblattsammlung, Haufe-Verlag: Freiburg 1999
ff. (hier: 2005).
|
13. |
Gawel, E.: Art. 9 WRRL als Herausforderung für die Kalkulation von Wassergebühren und -entgelten, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 11, S. 299-303. |
14. |
Gawel, E.: Art. 9 EG-Wasserrahmenrichtlinie: Wo bleibt die Reform des Kommunalabgabenrechts?, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 61. Jg. (2012), Heft 1, S. 1-9. |
|
|