Veröffentlichungen
Gesamtverzeichnis
Inhaltsübersicht
- Lehrbücher
- Monographien, selbständige Schriften
- Aufsätze
- Beiträge in Sammelwerken
- Diskussionsbeiträge, Rezensionen, kleinere Schriften
Legende
This icon beside an entry indicates that there is an English summary available. Just click on it if you would like to read this abstract. | |
Für Einträge, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, existiert eine deutsche Zusammenfassung. Nach Mausklick wird der betreffende Kurztext angezeigt. | |
Ce symbole-ci vous indique qu'il y a aussi un résumé en français. Pour le faire marquer veuillez y appuyer simplement. | |
Aufsatz ist in EconLit aufgeführt. / Article is listed in EconLit. | |
✦ | Aufsatz ist ISI-gelistet. / Article is ISI listed. |
Beitrag in englischer Sprache / Paper written in English. |
I. Lehrbücher
Details
Details
Details
II. Monographien, selbständige Schriften
Details
Details
Details
Details |
Details | Flyer
Details | PDF
Details
Details / PDF
Details / PDF
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis / PDF
Details
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
zum Klimawandel, Abschlussbericht an das BMBF, Leipzig 2009.
Details
Details
Details / PDF
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Gawel, E.: Umweltpolitik durch gemischten Instrumenteneinsatz. Allokative Effekte instrumentell diversifizierter Lenkungsstrategien für Umweltgüter, (= Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten N. F., Bd. 58), Berlin: Duncker & Humblot 1991.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Gawel, E.: Die beamtenrechtliche Beihilfe als Risikovorsorgesystem im Krankheitsfall. Grundlagen einer systemvergleichenden gesundheitsökonomischen Analyse, Bergisch Gladbach / Köln: Eul 1991.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Veröffentlichungen in Vorbereitung
Gawel, E.: Konzeptionen und Instrumente zur Realisierung von Produktverantwortung im Abfallrecht - eine ökonomische Analyse (= Recht der Gemeinschaftsgüter, Bd. N. N.), Baden-Baden: Nomos, Verff. in Vorb.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Gawel, E.: Umweltlenkung im Steuerstaat. Finanztheoretische und institutionelle Probleme eines ökologieorientierten Steuer- und Abgabensystems, Verff. in Vorb.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Gawel, E.: Die Kalkulation der Friedhofsgebühren. Handbuch für die Praxis, Stuttgart: Kohlhammer, Verff. in Vorb.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Gawel, E.: Ökonomie der Umwelt. Ein institutionenökonomischer Grundriß, Verff. in Vorb.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
III. Aufsätze
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2007
- 2005
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- Veröffentlichung in Vorbereitung
2016
- Gawel, E. / Korte, K. / Tews, K.: Thesen zur Sozialverträglichkeit der Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG – eine kritische Analyse, in: Sozialer Fortschritt, 65. Jg. (2016), erscheint demnächst.
2015
- ✦ Purkus, A. / Röder, M. / Gawel, E. / Thrän, D. / Thornley , P.: Handling Uncertainty in Bioenergy Policy Design – A Case Study Analysis of UK and German Bioelectricity Policy Instruments, in: Biomass and Bioenergy 79, 64-79.
DOI: 10.1016/j.biombioe.2015.03.029
- Purkus, A. / Gawel, E. / Deissenroth, M. / Nienhaus, K. / Wassermann, S.: Improving the market integration of renewable energies through direct marketing – lessons learned from the German market premium scheme and perspectives, in: Energy, Sustainability and Society, Vol. 5 (2015), Issue 12, 1-13.
DOI: 10.1186/s13705-015-0040-1 | PDF
- Gawel, E.: ECJ on cost recovery for water services under Article 9 of the Water Framework Directive: Camera locuta causa non finita, in: Journal for European Environmental and Planning Law (JEEPL), Vol. 13 (2015), Issue 1, 71-79.
DOI: 10.1163/18760104-01201005
- ✦ Henle, K. / Gawel, E. / Ring, I. / Strunz, S.: Promoting nuclear energy to safeguard biodiversity in the face of climate change? A comment to Brook & Bradshaw, in: Conservation Biology, forthcoming.
- Strunz, S. / Gawel, E. / Lehmann, P.: Towards a general “Europeanization” of EU Member States’ energy policies?, in: Economics of Energy and Environmental Policy, Vol. 4 (2015), Issue 2, Online first: http://www.iaee.org/en/publications/eeepprejournal.aspx.
- Gawel, E.: Cost recovery for water services in the EU. Current developments on Article 9 Water Framework Directive, in: Intereconomics, Vol. 49 (2015), Issue 1, 40-45.
- Lehmann, P. / Brandt, R. / Gawel, E. / Heim, S. / Korte, K. / Löschel, A. / Massier, Ph. / Reeg, M. / Schober, D., Wassermann, S.: Capacity payments to secure electricity supply? On the future of Germany’s power market design, in: Energy, Sustainability and Society, Vol. 5 (2015), forthcoming.
- ✦ Klassert, Chr. / Sigel, K. / Gawel, E. / Klauer, B.: Modeling Residential Water Consumption in Amman: The Role of Intermittency, Storage, and Pricing for Piped and Tanker Water, in: Water 7 (7), 3643-3670.
DOI: 10.3390/w7073643 | PDF | HTML
- Hagemann, N. / Purkus, A. / Hauck, J. / Pannicke, N. / Gawel, E.: Possible futures towards a wood-based bioeconomy - a scenario analysis for Germany, forthcoming.
- ✦ Gawel, E. / Lehmann, P. / Strunz, S.: The Political Economy of Renewable Energy Policies in Germany and the EU, in: Utilities Policy, forthcoming.
- Gawel, E. / Strunz, S.: Ist ein nationaler „Klimabeitrag“ für die Kohlekraft sinnvoll – und wenn ja, welcher?, in: ifo-Schnelldienst, 68. Jg. (2015), Heft 14, S. 8-11.
- Gawel, E.: Wasserentnahmeentgeltgesetz NRW: zur Rechtfertigung von Abgabesatzermäßigungen für Entnahmen mit Wiedereinleitung, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (NWVBl.), 29. Jg. (2015), Heft 2, S. 45-52.
- Ludwig, G. / Köck, W. / Tronicke, C. / Gawel, E.: Der Rechtsrahmen für die Bioökonomie in Deutschland, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), 68. Jg. (2015), Heft 2, S. 41-54.
- Gawel, E.: Zur Rechtfertigung der Ausnahmen von der Abgabepflicht für Wasserentnahmen, in: Natur und Recht (NuR), 36. Jg. (2015), Heft 1, S. 17-27.
DOI: 10.1007/s10357-014-2759-4
- Gawel, E. / Schindler, H.: Zur Bestimmung des Abgabesatzes einer Lenkungsabgabe – das Beispiel der Abwasserabgabe, in: gwf – Wasser/Abwasser, 156. Jg. (2015), Heft 6, S. 652-660.
- Gawel, E. / Schindler, H.: Aufkommen und Aufkommensverwendung der Abwasserabgabe, in: Wasser und Abfall, 17. Jg. (2015), Heft 3, S. 29-35.
DOI: 10.1365/s35152-015-0807-x
- Rüger, J. / Gawel, E. / Kern, K.: Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe, in: gwf – Wasser/Abwasser, 156. Jg. (2015), Heft 3, S. 364-372.
- Gawel, E. / Purkus, A.: Zur Rolle von Energie- und Strombesteuerung im Kontext der Energiewende, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 39. Jg. (2015), erscheint demnächst.
DOI: 10.1007/s12398-015-0150-7
- Gawel, E. / Korte, K.: Stromnetzinvestitionen und Anreizregulierung – Problemfelder und Lösungsansätze, in: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 95. Jg. (2015), Heft 2, S. 127-134.
DOI: 10.1007/s10273-015-1789-8.
- Lehmann, P. / Brandt, R. / Gawel, E. / Heim, S. / Korte, K. / Löschel, A. / Massier, Ph. / Reeg, M. / Schober, D., Wassermann, S.: Braucht Deutschland jetzt Kapazitätszahlungen für eine gesicherte Stromversorgung?, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 65. Jg. (2015), Heft 1/2, S. 26-31.
- Gawel, E.: Vorgaben im Gebührenrecht: Kostenüber- und Kostenunterdeckung, in: Friedhofskultur, 105. Jg. (2015), Heft 2, S. 24-28.
- Gawel, E. / Schindler, H.: Mikroverunreinigungen, vierte Reinigungsstufe und das Verursacherprinzip, erscheint demnächst.
- Gawel, E.: Finanzierung der vierten Reinigungsstufe durch die Abwasserabgabe.
Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus der vierten Reinigungsstufe in Deutschland, in: wwt - wasserwirtschaft wassertechnik, 65. Jg. (2015), Heft 3, S. 24-28.
- Gawel, E. / Köck, W.: Die Abwasserabgabe als Instrument zur Reduzierung der Gewässerbelastung durch Mikroverunreinigungen, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 54. Jg. (2015), Heft 4, erscheint demnächst.
- Gawel, E. / Schindler, H.: Reform der Abwasserabgabe. Zur richtigen Höhe von Umweltlenkungsabgaben, in: Ökologisches Wirtschaften, 30. Jg. (2015), Heft 2, S. 44-50.
DOI: 10.14512/OEW300244
- Gawel, E. / Kern, K. / Rüger, J.: Zur Reform der Abwasserabgabe auf Kleineinleitungen, in: W+B. Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht, 4. Jg. (2015), Heft 2, S. 110-117.
- Gawel, E. / Bedtke, N.: Effizienz und Wettbewerb in der deutschen Wasserwirtschaft zwischen „Modernisierung“ und „Regulierung“, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), 38. Jg. (2015), Heft 2, erscheint demnächst.
- Gawel, E.: Fighting micropollutants: The Leipzig Model of funding the quarternary sewage treatment through revenues of the German waste water charge and the Swiss Model compared, in: GAiA, forthcoming.
2014
- ✦ Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P.: A Public Choice View on the Climate and Energy Policy Mix in the EU
– How do the Emissions Trading Scheme and Support for Renewable Energies Interact?, in: Energy Policy 64 (2014), 175-182.
DOI: 10.1016/j.enpol.2013.09.008
- Gawel, E. / Strunz, S.: State Aid Dispute on Germany’s Support for Renewables: Is the Commission on the Right Course?, in: Journal for European Environmental and Planning Law (JEEPL), Vol. 11 (2014), Issue 2, 137-150. DOI: 10.1163/18760104-01102005
- Gawel, E. / Lehmann, P. / Korte, K. / Strunz, S. / Bovet, J. / Köck, W. / Massier, Ph. / Löschel, A. / Schober, D. / Ohlhorst, D. / Tews, K. / Schreurs, M. / Reeg, M. / Wassermann, S.: The Future of the Energy Transition in Germany, in: Energy, Sustainability and Society, Vol. 4 (2014), Issue 15, 1-9.
DOI: 10.1186/s13705-014-0015-7 | PDF
- Gawel, E.: Taking into Account Environmental and Resource Costs for Waste Water Discharge: Current Challenges for and Perspectives of the German Waste Water Charge, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht / Journal of Environmental Law and Policy (ZfU), 37. Jg. (2014), Heft 3, S. 301-325.
- Gawel, E.: Article 9 Water Framework Directive: Do we really need to calculate environmental and resource costs?, in: Journal for European Environmental and Planning Law (JEEPL), Vol. 11 (2014), Issue 3, 249-271.
DOI: 10.1163/18760104-01103004
- ✦ Lehmann, P. / Strunz, S. / Gawel, E. / Korte, K.: EU-Energiepolitik nach dem Jahr 2020, in: GAiA, 25. Jg. (2014), Heft 1, S. 60-61.
DOI: 10.14512/gaia.23.1.15
- Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P.: Wie viel Europa braucht die Energiewende?, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 38. Jg. (2014), Heft 3, S. 163-182.
DOI: s12398-014-0136-x
- Strunz, S. / Gawel, E. / Lehmann, P.: On the alleged need to strictly “Europeanize” the German Energiewende, in: Intereconomics, Vol. 49 (2014), Issue 5, 244-250.
DOI: 10.1007/s10272-014-0507-x | PDF
- Gawel, E. / Lehmann, P.: Die Förderung der erneuerbaren Energien nach der EEG-Reform 2014, in: Wirtschaftsdienst, 94. Jg. (2014), Heft 9, S. 652-658.
DOI: 10.1007/s10273-014-1729-z
- Purkus, A. / Gawel, E. / Deissenroth, M. / Nienhaus, K. / Wassermann, S.: Der Beitrag der Marktprämie zur Marktintegration erneuerbarer Energien – Erfahrungen aus dem EEG 2012 und Perspektiven der verpflichtenden Direktvermarktung, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 64. Jg. (2014), Heft 12, S. 8-16.
- ✦ Geyler, St. / Bedtke, N. / Gawel, E.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung – Aktuelle Steuerungstendenzen im Siedlungsbestand, in: gwf – Wasser/Abwasser, 155. Jg. (2014), Heft 1, S. 96-102, und Heft 2, S. 214-222.
- Gawel, E.: Kernbrennstoffsteuer und Verbrauchsteuerbegriff, in: Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern (ZfZ), 90. Jg. (2014), Heft 9, S. 230-243.
- Gawel, E. / Unnerstall, H.: Angemessene Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL in der Praxis. Zugleich eine Replik auf den Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe „Ökonomische Aspekte der WRRL“ in KA 4/2011, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall (KA), 61. Jg. (2014), Heft 1, S. 49-56 (DOI: 10.3242/kae2014.01.005), und Heft 3, S. 223-229 (DOI: 10.3242/kae2014.03.005).
- Gawel, E. / Lehmann, P. / Korte, K. / Strunz, S. / Bovet, J. / Köck, W. / Massier, Ph. / Löschel, A. / Schober, D. / Ohlhorst, D. / Tews, K. / Schreurs, M. / Reeg, M. / Wassermann, S.: Die Zukunft der Energiewende in Deutschland, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 64. Jg. (2014), Heft 4, S. 37-44.
- Gawel, E. / Lehmann, P. / Korte, K. / Strunz, S. / Bovet, J. / Köck, W. / Massier, Ph. / Löschel, A. / Schober, D. / Ohlhorst, D. / Tews, K. / Schreurs, M. / Reeg, M. / Wassermann, S.: Die Zukunft der Energiewende in Deutschland, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 25. Jg. (2014), Heft 4, S. 219-225.
- Gawel, E.: Reform der Abwasserabgabe – Kosteneffizienz durch marktwirtschaftlichen Gewässerschutz: Konzeption für eine überfällige Lenkungsertüchtigung, in: wwt - wasserwirtschaft wassertechnik, 64. Jg. (2014), Heft 4, S. 54-58.
- Gawel, E. / Köck, W. / Schindler, H. / Kern, K. / Holländer, R. / Rüger, J. / Anlauf, K.: Novellierung des Abwasserabgabengesetzes – Reformoptionen und ihre Bewertung, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 53. Jg. (2014), Heft 2, S. 57-92.
- Gawel, E.: Instrumente zur Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL, in: Natur und Recht (NuR), 36. Jg. (2014), Heft 2, S. 77-81.
DOI: 10.1007/s10357-014-2585-8
- Gawel, E.: Umwelt- und Ressourcenkosten: Begriff und Stellung im Rahmen von Art. 9 WRRL, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), 67. Jg. (2014), Heft 8, S. 330-338.
- Gawel, E.: Konzepte zur "Berücksichtigung" von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL, in: Verwaltungs-Archiv (VerwArch), 105. Jg. (2014), Heft 2, S. 99-124.
- Gawel, E.: Art. 9 WRRL: Was bringt uns eine "Berechnung" von Umwelt- und Ressourcenkosten?, in: Wasser und Abfall, 16. Jg. (2014), Heft 3, S. 16-22, und Heft 4, S. 32-35.
- Gawel, E.: Neuordnung der Professorenbesoldung in Sachsen, in: Sächsische Verwaltungsblätter (SächsVBl.), 22. Jg. (2014), Heft 6, S. 125-143.
- Gawel, E.: Begriff der Wasserdienstleistungen in Art. 9 WRRL – Anmerkungen zu den EuGH-Schlussanträgen von GA Jääskinen in Rs. C-525/12, in: Infrastrukturrecht (IR), 11. Jg. (2014), Heft 7, S. 149-153.
- Gawel, E.: Nutzerfinanzierung öffentlicher Aufgaben – Stand und Perspektiven des Entgeltstaates, in: Die Verwaltung, 47. Jg. (2014), Heft 4, S. 467-491.
- Gawel, E. / Unnerstall, H.: Ist der Kostendeckungsgrundsatz in Art. 9 WRRL allein umweltzielbezogen?, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.), 129. Jg. (2014), Heft 15, S. 963-968.
- Gawel, E. / Köck, W.: Die Zukunft der Wassernutzungsabgaben in Deutschland, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 33. Jg. (2014), Heft 18, S. 1212, sowie als NVwZ-Extra 18/2014, S. 1-11.
- Gawel, E.: Der Schienenverkehr in der besonderen Ausgleichsregelung des EEG, in: Netzwirtschaften & Recht 11 (2014), Heft 3/4, Beilage 1/2014, 1-8.
- Gawel, E.: Kostendeckung für Wasserdienstleistungen nach Art. 9 WRRL: Kommission unterliegt, erhält aber Einladung zu neuerlicher Klage, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 25. Jg. (2014), Heft 11, S. 604-608.
- Gawel, E. / Aguado, M.: W-Besoldung: Verfassungsrechtliche Probleme der Zulagenüberleitung
nach § 10 HPBesG, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht (LKRZ), 8. Jg. (2014), Heft 10, S. 399-407.
- Gawel, E. / Aguado, M.: W-Besoldung: Konsumtionsregeln auf dem Prüfstand, in: Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR), 64. Jg. (2014), Heft 12, S. 397-405.
- Gawel, E. / Aguado, M.: Neuregelungen der W-Besoldung auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand, in: Wissenschaftsrecht (WissR), Bd. 47 (2014), Heft 3, S. 267-300.
DOI: 10.1628/094802114X14140627736163
2013
- ✦ Lehmann, P. / Gawel, E.: Why Should Support Schemes for Renewable Electricity Complement the EU Emissions Trading Scheme?, in: Energy Policy, Vol. 52 (2013), 597-607.
DOI: 10.1016/j.enpol.2012.10.018
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: What is wrong with virtual water trading? On the limitations of the virtual water concept, in: Environment and Planning C (Government and Policy), Vol. 31 (2013), Issue 1, 168-181.
- ✦ Gawel, E. / Sigel, K. / Bretschneider, W.: Affordability of Water Supply in Mongolia. Empirical Lessons for Measuring Affordability, in: Water Policy, Vol. 15 (2013), 19-42. DOI: 10.2166/wp.2012.192
- Gawel, E.: Entgeltkontrolle in der Wasserwirtschaft zwischen Wettbewerbsrecht und Kommunalabgabenrecht - eine komparative Leistungsfähigkeitsanalyse, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 52. Jg. (2013), Heft 1, 13-35.
- Gawel, E. / Purkus, A.: Die Marktprämie im EEG 2012: Ein sinnvoller Beitrag zur Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien?, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 37. Jg. (2013), Heft 1, S. 43-61. DOI: 10.1007/s12398-012-0097-x
- ✦ Gawel, E. / Korte, K. / Lehmann, P. / Strunz, S.: Effizient oder nicht-Effizient: Das ist hier die Frage! Spielt Effizienz in der Energiewendepolitik wirklich keine Rolle?, in: GAiA, 23. Jg. (2012), Heft 1, 14-17.
- ✦ Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P.: Germany's energy transition under attack.
Is there an inscrutable German Sonderweg?, in: Nature and Culture, Vol. 8 (2013), Issue 2, 121-133. DOI: 10.3167/nc.2013.080201
- Gawel, E. / Hansjürgens, B. (2013): Projekt „Energiewende“: Schneckentempo und Zickzackkurs statt klarer Konzepte für die Systemtransformation?, in: Wirtschaftsdienst, 93. Jg. (2013), Heft 5, 283-288. DOI: 10.1007/s10273-013-1525-1.
- Gawel, E.: Gebührenkalkulation in Hessen nach der HKAG-Novelle 2012, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht (LKRZ), 7. Jg. (2013), Heft 2, S. 51-56.
- Gawel, E.: Wiederbeschaffungszeitwerte im Recht der Benutzungsgebühren: Zur Novelle des BayKAG, in: Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl.), 144. Jg. (2013), Heft 17, S. 517-532.
- Gawel, E. / Bedtke, N.: Wasserpreise zwischen Kartellkontrolle und Nachhaltigkeit, in: Wirtschaftsdienst, 93. Jg. (2013), Heft 2, S. 94-102.
- Gawel, E.: EEG-Umlage: Auch weiterhin keine verfassungswidrige Finanzierungs-Sonderabgabe, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63. Jg. (2013), Heft 4, S. 25-30.
- Gawel, E.: Die EEG-Umlage: Preisregelung oder Sonderabgabe?, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.), 128. Jg. (2013), Heft 7, S. 409-417.
- Gawel, E.: Kalkulation von Grabnutzungsgebühren – Herausforderungen in der Praxis, in: Bestattungskultur, 65. Jg. (2013), Heft 2, S. 60-63.
- Gawel, E.: Konsumtionsregeln bei der Neuordnung der W-Besoldung: Formen und Auswirkungen, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), 66. Jg. (2013), Heft 8, S. 285-294.
- Gawel, E.: Warum man Kostendeckung nicht erzwingen kann, in: Friedhofskultur, 103. Jg. (2013), Heft 3, S. 30-34.
- Gawel, E.: Neuordnung der W-Besoldung in Hessen: Verfassungsrechtliche Probleme bleiben. Teil I: Grundlagen und Grundsatzproblematik der Teilkonsumtion, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht (LKRZ), 7. Jg. (2013), Heft 5, S. 177-184.
- Gawel, E.: Neuordnung der W-Besoldung in Hessen: Verfassungsrechtliche Probleme bleiben. Teil II: Ausgestaltungsprobleme der Teilkonsumtion, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht (LKRZ), 7. Jg. (2013), Heft 6, S. 239-242.
- Gawel, E.: Gebührensysteme im Friedhofswesen, in: Friedhofskultur, 103. Jg. (2013), Heft 5, S. 14-19.
- Gawel, E.: Zur Anrechnung von Leistungsbezügen, in: Die Neue Hochschule (DNH), 54. Jg. (2013), Heft 2, S. 38-41.
- Gawel, E.: Sachsen beendet Wasserkraft-Befreiung vom Wasserentnahmeentgelt, in: Wasserwirtschaft, 103. Jg. (2013), Heft 5, 155-156.
- Gawel, E.: Zur Erstreckung der sächsischen Wasserentnahmeabgabe auch auf die Wasserkraft, in: Sächsische Verwaltungsblätter (SächsVBl.), 21. Jg. (2013), Heft 7, 153-169.
- Gawel, E. / Klassert, Chr.: Probleme der besonderen Ausgleichsregelung im EEG, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 24. Jg. (2013), Heft 9, S. 467-480.
- Gawel, E.: Was bringt eine Grundgebühr für Friedhofsleistungen?, in: Friedhofskultur, 103. Jg. (2013), Heft 8, S. 21-23.
- Gawel, E. / Purkus, A. / Korte, K. / Lehmann, P.: Förderung der Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien - Perspektiven einer instrumentellen Weiterentwicklung, in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, Bd. 82 (2013), Heft 3, S. 123-136.
- Gawel, E. / Klassert, Chr.: Besondere Ausgleichsregelung im EEG: Quo vaderis?, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63. Jg. (2013), Heft 10, S. 29-34.
- Gawel, E.: Neuregelung der W-Besoldung des Bundes, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 32. Jg. (2013), Heft 16, S. 1054-1058.
- Gawel, E.: Braucht die Abwasserabgabe eine neue Zielstellung?, in: Wasser und Abfall, 15. Jg. (2013), Heft 10, S. 41-48.
- Korte, K. / Gawel, E.: Anreizregulierung und Energiewende - eine Mesalliance?, in: Infrastrukturrecht, 10. Jg. (2013), Heft 11, S. 250-253.
- Gawel, E. / Bedtke, N.: Effizienz und Wettbewerb in der deutschen Wasserwirtschaft
zwischen „Modernisierung“ und „Regulierung“, in: Infrastrukturrecht, 10. Jg. (2013), Heft 11, S. 298-301.
- Gawel, E. / Loßner, M. / Herbes, C.: EEWärmeG – Hindernisse und Potenziale im Wärmemarkt für Biomethan, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63. Jg. (2013), Heft 11, S. 48-53.
- Herbes, C. / Loßner, M. / Gawel, E.: Wirtschaftlichkeitsberechnung von Biomethan im Gebäudesektor. Wettbewerbsprobleme beim Einsatz nach EEWärmeG, in: BWK - Das Energie-Fachmagazin, 65. Jg. (2013), Heft 11/12, S. 52-56.
- Gawel, E. / Köck, W.: Quote statt EEG-Förderung? Zum Vorschlag der Monopolkommission, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 24. Jg. (2013), Heft 11, S. 577-578.
- Gawel, E.: Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur – Optionen und polit-ökonomische Blockaden, in: Wirtschaftsdienst, 93. Jg. (2013), Heft 10, S. 670-674. DOI: 10.1007/s10273-013-1582-5
- Gawel, E.: "Grundlegende Neuordnung" des EEG - aber wie?, in: Wirtschaftsdienst, 93. Jg. (2013), Heft 11, S. 785-792. DOI: 10.1007/s10273-013-1599-9
- Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P. (2013): Polit-ökonomische Grenzen des Emissionshandels und ihre Implikationen für die klima- und energiepolitische Instrumentenwahl, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 36. Jg. (2013), Heft 4, S. 406-435.
- Gawel, E.: Systeme der Kostenträgerrechnung, in: Friedhofskultur, 103. Jg. (2013), Heft 12, S. 32-34.
2012
- Weise, H. / Gawel, E. / Frank, K.: Forest vs. fuel - how could the politically fostered demand for energy crops influence the effectiveness REDD+ instruments?, Paper presented at the 6th International Congress on Environmental Modelling and Software (iEMSs): Managing Resources of a Limited Planet: Pathways and Visions under Uncertainty, 1-5 July 2012, Leipzig, Germany.
- Purkus, A. / Gawel, E. / Thrän, D.: Bioenergy Governance between Market and Government Failures: A New Institutional Economics Perspective, Paper Presented for the 12th Biennial Conference of the International Society for Ecological Economics (ISEE) "Ecological Economics and Rio+20.
Contributions and Challenges for a Green Economy", 19-21 June, 2012 in Rio de Janeiro, Brazil.
- Klassert C. / Gawel E. / Thrän D. / Frank K.: Interregional Land-Use Dynamics of Bioenergy Policies: An Agent-Based Approach, Poster Presented at the Conference “Planet Under Pressure 2012”, 25th-29th March 2012, Excel London, UK.
- Loßner, M. / Gawel, E. / Herbes, C.: Einsatz von Biomethan in Neubauten nach EEWärmeG - eine Hemmnis- und Wirtschaftlichkeitsanalyse, in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 36. Jg. (2012), Heft 4, S. 267-283. DOI: 10.1007/s12398-012-0093-1.
- Gawel, E. / Purkus, A.: Auf der Suche nach einer nachhaltigen Bioenergiepolitik, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 62. Jg. (2012), Heft 3, S. 17-21.
- Gawel, E. / Purkus, A.: Die Marktprämie im EEG 2012: Ein sinnvoller Beitrag zur Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien?, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 23. Jg. (2012), Heft 11, S. 587-596.
- Gawel, E. / Heuson, C.: Ökonomische Grundfragen der Klimaanpassung, in: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 92. Jg. (2012), Heft 7, S. 480-487.
DOI: 10.1007/s10273-012-1407-y
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Zur Lenkungswirkung von Wasserentnahmeentgelten, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall (KA), 59. Jg. (2012), Heft 1, S. 46-51, DOI: 10.3242/kae2012.01.004, Heft 3, S. 225-233, DOI: 10.3242/kae2012.03.006, und Heft 4, S. 343-347, DOI: 10.3242/kae2012.04.007.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Zur Lenkungswirkung von Wasserentnahmeentgelten, in: Korrespondenz Wasserwirtschaft (KW), 5. Jg. (2012), Heft 1, S. 37-41, DOI: 10.3243/kwe2012.01.005, Heft 3, S. 136-142, DOI: 10.3243/kwe2012.03.005, und Heft 4, S. 210-214, DOI: 10.3243/kwe2012.04.005.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Zur Lenkungswirkung der Abwasserabgabe, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall (KA), 59. Jg. (2012), Heft 11, S. 1060-1065, DOI: 10.3242/kae2012.11.006, und Heft 12, S. 1153-1159, DOI: 10.3242/kae2012.12.005.
- Gawel, E.: Art. 9 EG-Wasserrahmenrichtlinie: Wo bleibt die Reform des Kommunalabgabenrechts?, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 61. Jg. (2012), Heft 1, S. 1-9.
- Gawel, E. / Purkus, A.: Ökonomische Aspekte der Bioenergiepolitik, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 35. Jg. (2012), Heft 1, S. 29-59.
- Gawel, E.: Zum Für und Wider einer umfassenden Wassernutzungsabgabe, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall (KA), 59. Jg. (2012), Heft 7, S. 652-657 (DOI: 10.3242/kae2012.07.006), und Heft 8, S. 738-743 (DOI: 10.3242/kae2012.08.004).
- Gawel, E.: Zum Für und Wider einer umfassenden Wassernutzungsabgabe, in: Korrespondenz Wasserwirtschaft (KW), 5. Jg. (2012), Heft 7, S. 379-384 (DOI: 10.3243/kwe2012.07.006), und Heft 8, S. 435-440 (DOI: 10.3242/kwe2012.08.004).
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben für die Schifffahrt, in: Internationales Verkehrswesen, 64. Jg. (2012), Heft 1/2, S. 19-21.
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben als Instrument einer effizienten Wasserpreispolitik nach Art. 9 WRRL - Erfahrungen und Perspektiven in Deutschland, in: sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 63. Jg. (2012), Heft 1-2, 259-266. DOI: 10.1007/s00506-011-0367-6.
- Gawel, E.: Verlängerung und Vorauserwerb von Wahlgräbern - wie kalkulieren?, in: Friedhofskultur, 102. Jg. (2012), Heft 3, S. 34-38.
- Gawel, E.: Kalkulatorische Wagnisse, in: Friedhofskultur, 102. Jg. (2012), Heft 5, S. 26-28.
- Gawel, E.: Wem stehen Eigenkapitalzinsen zu bei mindestens wirtschaftlicher Verselbstständigung der Aufgabenerfüllung - dargestellt am Beispiel des hessischen Eigenbetriebsrechts, in: Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF), 62. Jg. (2012), Heft 11, S. 248-253, und Heft 12, S. 265-273.
- Gawel, E.: Das neue Wasserentnahmeentgelt in Sachsen-Anhalt, in: Wasser und Abfall, 14. Jg. (2012), Heft 3, S. 32-38.
- Gawel, E.: Das neue nordrhein-westfälische Wasserentnahmeentgeltgesetz auf dem Prüfstand. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Lenkungsabgaben, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (NWVBl.), 26. Jg. (2012), Heft 3, S. 90-103.
- Gawel, E. / Kck, W. / Kern, K. / Mckel, St.: Neue Wassernutzungsabgaben - Landwirtschaft, Wasserkraft und Binnenschiffahrt als Objekt von Ressourcennutzungsabgaben, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 12, S. 343-345, und 9. Jg. (2012), Heft 1, S. 8-12.
- Gawel, E.: Sind die Preise für Wasserdienstleistungen der Ver- und Entsorgung in Deutschland wirklich kostendeckend?, in: Zeitschrift für Öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), 35. Jg. (2012), Heft 3, S. 243-266.
- Gawel, E.: Zur Ökonomisierung rechtlicher Technikanforderungen - das Beispiel des Wasserrechts, in: Die öffentliche Verwaltung (DV), 65. Jg. (2012), Heft 8, S. 298-308.
- Gawel, E.: Der Kalkulationszeitraum für Benutzungsgebühren, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 113. Jg. (2012), Heft 4, S. 73-77.
- Gawel, E.: Zum Wasserentnahmeentgeltgesetz des Landes Rheinland-Pfalz, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht (LKRZ), 6. Jg. (2012), Heft 8, S. 305-313. PDF
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Gehalt und Grenzen eines Rechts auf Wasser - ein Zwischenruf, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AR), 137. Jg. (2012), Heft 3, S. 321-359.
- Geyler, St. / Gawel, E. / Bedtke, N.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung: Steuerung der Entwicklung im Siedlungsbestand, in: Infrastrukturrecht, 9. Jg. (2012), Heft 11, S. 308-311.
- Gawel, E.: Kostenkontrolle wasserwirtschaftlicher Entgelte
zwischen Wettbewerbsrecht und Kommunalabgabenrecht - eine Leistungsfähigkeitsanalyse, in: Infrastrukturrecht, 9. Jg. (2012), Heft 11, S. 293-296.
- Gawel, E.: Probleme der internen Leistungsverrechnung,
in: Friedhofskultur, 102. Jg. (2012), Heft 11, S. 35-38.
- Gawel, E. / Korte, K.: Verteilungswirkungen des EEG: Wird die Energiewende ungerecht organisiert?, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 23. Jg. (2012), Heft 9, S. 457-458.
- Gawel, E. / Korte, K.: Verteilungseffekte des EEG: Kritik an den falschen Stellen, in: Wirtschaftsdienst, 92. Jg. (2012), Heft 8, S. 312-315. DOI: 10.1007/s10273-012-1413-0
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Recht auf Wasser - eine institutionenökonomische Perspektive, in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 63 (2012), S. 325-363.
- Gawel, E. / Korte, K. / Lehmann, P. / Strunz, S.: Kosten der Energiewende - Fakten und Mythen, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 62. Jg. (2012), Heft 11, S. 39-44.
- ✦ Gawel, E. / Korte, K. / Lehmann, P. / Strunz, S.: Die deutsche Energiewende - ein Skandalon? Falscher Alarm: Durch die Energiewende drohen weder Planwirtschaft noch „Kosten-Tsunami“, in: GAiA, 22. Jg. (2012), Heft 4, S. 278-283.
2011
- Gawel, E. / Kern, K.: Gewässerschutz und Binnenschifffahrt - ein Fall für Wassernutzungsabgaben?, in: Binnenschifffahrt, 66. Jg. (2011), Heft 11, S. 67-73.
- Gawel, E.: Art. 9 WRRL als Herausforderung für die Kalkulation von Wassergebühren und -entgelten, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 11, S. 299-303.
- Gawel, E.: Kapitalentnahmen und Gebührenkalkulation. Zur Finanzierungswirkung kalkulatorischer Kosten, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 112. Jg. (2011), Heft 10, S. 217-222.
- Gawel, E.: Wasserentnahmeentgelte in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt - Stand und Perspektiven, in: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV), 22. Jg. (2011), S. 529-536.
- Gawel, E.: Das neue Wasserentnahmeentgeltgesetz Nordrhein-Westfalen, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 30. Jg. (2011), Heft 18, S. 1109-1114.
- Gawel, E.: Die Allmendeklemme und die Rolle der Institutionen - oder: Wozu Märkte auch bei Tragdien taugen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 61. Jg. (2011), Heft 28-30/2011, Themenheft "Gemeingüter", S. 27-33.
- Gawel, E.: Climate Engineering als Mittel der Klimapolitik - Optionen und Herausforderungen, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 22. Jg. (2011), Heft 10, S. 451-457.
- Gawel, E.: Der Lenkungserfolg von Wassernutzungsabgaben - ein interdisziplinäres Missverständnis?, in Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 34. Jg. (2011), Heft 2, S. 213-240.
- Gawel, E.: Zur Zukunft von Niederschlagswasser- und Kleineinleiterabgabe, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 58. Jg. (2011), Heft 9, S. 846-849. DOI: 10.3242/kae2011.09.005.
- Gawel, E.: PPP for Trunk Road Construction - Lessons from the German Road Construction Private Financing Act, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU) / Journal for Public and Nonprofit Services, Vol. 36. (2011), Beiheft 41/2011, S. 137-156.
- Kern, K. / Gawel, E.: Binnenschifffahrt - Ist die Erhebung von Wassernutzungsabgaben angezeigt?, in: Transportrecht, 34. Jg. (2011), Heft 11-12, S. 422-429.
- Gawel, E.: Kapitalentnahmen und Gebührenkalkulation. Zur Finanzierungswirkung kalkulatorischer Kosten, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 112. Jg. (2011), Heft 10, S. 217-222.
- ✦ Gawel, E. / Ludwig, G.: The iLUC dilemma: How to deal with indirect land use changes when governing energy crops?, in: Land Use Policy, Vol. 28 (2011), S. 846-856, DOI:10.1016/j.landusepol.2011.03.003.
- Gawel, E. / Lehmann, P.: Macht der Emissionshandel die Förderung erneuerbarer Energien überflüssig?, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 61. Jg. (2011), Heft 3, S. 24-28.
- Gawel, E. / Ludwig, G.: Indirekte Landnutzungsänderungen durch Energiepflanzenanbau - Erfassungsmethoden und ihre Bewertung, in: Naturschutz und Landschaftsplanung (NuL), 43. Jg. (2011), S. 237-243.
- Gawel, E.: Kfz-Steuer-Reform und Klimaschutz, in: Wirtschaftsdienst, 91. Jg. (2011), S. 137-143. DOI: 10.1007/s10273-011-1195-9
- Gawel, E.: Private Verkehrsinfrastrukturfinanzierung
nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG) -
Stand und Perspektiven, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 1, S. 4-7, Heft 2, S. 29-33.
- Gawel, E./Ludwig, G.: Nachhaltige Bioenergie - Instrumente zur Vermeidung negativer indirekter Landnutzungseffekte, in: Natur und Recht, 33. Jg. (2011), S. 329-334. DOI: 10.1007/s10357-011-2067-1.
- Gawel, E.: Klimaschutz durch Kfz-Besteuerung - Der Beitrag der Kfz-Steuerreform 2009 zur Erfüllung klimapolitischer Ziele, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 88. Jg. (2011), Heft 3, S. 250-258.
- Gawel, E.: Gebührenfinanzierung im Wettbewerb. Refinanzierungs- und Legitimationsprobleme des Gebührenrechts, in: Die Verwaltung, 44. Jg. (2011), Heft 3, S. 327-345.
DOI: 10.3790/verw.44.3.327
- Gawel, E.: Interkommunale Gebührenvergleiche - ebenso populär wie irrelevant?, in: Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF), 61. Jg. (2011), Heft 2, S. 39-42.
- Gawel, E.: Gebührensatzunterschiede zwischen Einrichtungsträgern, in: Friedhofskultur, 101. Jg. (2011), Heft 2, S. 19-22.
- Gawel, E.: Flächenabstrakte Gebührenbemessung: Neue Modelle der Kalkulation, in: Friedhofskultur, 101. Jg. (2011), Heft 3, S. 25-28, Heft 4, S. 24-26.
- Gawel, E.: Das öffentliche Interesse im Gebührenrecht, in: Verwaltungs-Archiv (VerwArch), 102. Jg. (2011), Heft 4, S. 491-524.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Bescheiden, Messen, Heraberklären: Zur Feststellung der Bemessungsgrundlage der Abwasserabgabe, in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR), 31. Jg. (2011), Heft 8, S. 294-299.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Wasserentnahmeentgelte zwischen Wassersparen und Wasserdargebot. Ist Ressourcenschonung eine sinnvolle Zielsetzung für Wasserentnahmeentgelte?, in: gwf - Wasser/Abwasser, 152. Jg. (2011), Heft 9, S. 838-845.
- Gawel, E.: Diskussion zum Aufsatz "Wasserentnahmeentgelte zwischen Wassersparen und Wasserdargebot" und zum Kommentar von Professor Merkel zu diesem Beitrag in gwf-Wasser/Abwasser, Heft 9 (2011), in: gwf - Wasser/Abwasser, 152. Jg. (2011), Heft 10, S. 964-965.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: Do we really need a Water Footprint? Global Trade, Water Scarcity and the Limited Role of Virtual Water, in: GAiA, 21. Jg. (2011), Heft 3, S. 162-167.
- Gawel, E. / Bernsen, K.: Virtuelles Wasser: Chancen und Probleme eines "Wasser-Fußabdrucks", in: Wirtschaftsdienst, 91. Jg. (2011), Heft 8, S. 558-564.
- Gawel, E.: Der Kalkulationszeitraum,
in: Friedhofskultur, 101. Jg. (2011), Heft 5, S. 17-19.
- Gawel, E.: Probleme der Grababräumgebühr,
in: Friedhofskultur, 101. Jg. (2011), Heft 7, S. 31-35.
- Gawel, E.: Nochmals: Überhangflächen als Kalkulationsproblem,
in: Friedhofskultur, 101. Jg. (2011), Heft 9, S. 20-23.
- Gawel, E.: Kalkulation von Bestattungsgebühren, in: Friedhofskultur, 101. Jg. (2011), Heft 11, S. 32-35.
- Gawel, E. / Kck, W. / Kern, K. / Mckel, St. / Fälsch, M. / Holländer, R.: Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 6, S. 128-132, und Heft 7/2011, S. 151-155.
- ✦ Gawel, E. / Kern, K.: Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft - rechtliche und ökonomische Anforderungen, in: Wasserwirtschaft, 101. Jg. (2011), Heft 12, S. 28-31.
- Gawel, E.: Die künftige Abwasserabgabe - Reformbedarf und Perspektiven, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 50. Jg. (2011), Heft 4, S. 185-215.
- Gawel, E.: Gebührenbemessung nach Äquivalenzziffern - Rechtsprobleme bei Friedhofsleistungen?, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, 25. Jg. (2011), Heft 9, S. 336-342.
- Gawel, E. / Mckel, St.: Regionalisierung von Wassernutzungsabgaben, in: Raumforschung und Raumordnung, Bd. 69 (2011), Heft 5, S. 333-345.
DOI:10.1007/s13147-011-0115-1
- Gawel, E.: Der Sondervorteil der Wasserentnahme, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 126. Jg. (2011), Heft 16, S. 1000-1008.
- Gawel, E.: Wasserkraft zwischen Gewässerschutz und Energiewende, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 61. Jg. (2011), Heft 8, S. 57-61.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: The Colour of Water: What does it tell us about Scarcity?, in: GAiA, Vol. 21 (2011), Issue 4, pp. 224-228.
- Gawel, E.: Zur Konstruktion von Abgaben auf Wasserentnahmen, in: Wasser und Abfall, 13. Jg. (2011), Heft 9, S. 47-52.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: Globalisation of water: The case for global water governance?, in: Nature + Culture, Vol. 6 (2011), Issue 3, pp. 205-217.
DOI: 10.3167/nc.2011.060301
- Gawel, E. / Heuson, C.: Der „Aktionsplan Anpassung“ zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel - eine ökonomische Bewertung, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 61. Jg. (2011), Heft 12, S. 51-56.
2010
- Gawel, E.: CO2-basierte Kfz-Steuer - eine Klimaschutzsteuer?, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 21. Jg. (2010), S. 3-8.
- Gawel, E.: Grundgebühren und Grundpreise beim
Trinkwassertarif. Probleme der Bemessung nach Wohneinheiten, in: Der Gemeindehaushalt, 111. Jg. (2010), S. 73-82.
- Gawel, E.: Vorhalteflächen in der Gebührenkalkulation,
in: Friedhofskultur, 100. Jg. (2010), Heft 1, S. 37-40.
- Gawel, E.: Kalkulation nachfrageschwacher Friedhofsleistungen,
in: Friedhofskultur, 100. Jg. (2010), Heft 2, S. 23-26.
- Gawel, E.: Gebührenkalkulation und passive Rechnungsabgrenzung,
in: Friedhofskultur, 100. Jg. (2010), Heft 4, S. 22-25.
- Gawel, E./Bretschneider, W.: Investigating the Affordability of Utility Services - From the Ratio Measure to the Residual Income Approach, Paper presented at the 14th Annual Conference of the International Society for New Institutional Economics (ISNIE), University of Stirling (UK), 17-19 June 2010.
- Gawel, E./Bretschneider, W.: Investigating affordability problems of utility services: A theoretical study on the ratio measure, Paper presented at the IAMO Forum 2010 "Institutions in Transition Challenges for New Modes of Governance" in Halle/S., 16-18 June 2010.
- Gawel, E.: Zur Kalkulation des grünpolitischen Wertes, in: Friedhofskultur,
100. Jg. (2010), Heft 6, S. 19-21, und Heft 7, S. 36-39.
- Gawel, E.: Friedhofsunterhaltungsgebühren - Ausgestaltung, Chancen
und Probleme, in: Friedhofskultur, 100. Jg. (2010), Heft 10, S. 22-25.
- Gawel, E.: Kostenüber- und Kostenunterdeckung in der Gebührenkalkulation,
in: Friedhofskultur, 100. Jg. (2010), Heft 9, S. 17-21.
- Gawel, E.: Grundstückskosten in der Gebührenkalkulation, in: Friedhofskultur,
100. Jg. (2010), Heft 12, S. 22-24.
- Gawel, E.: Kalkulation von Grabnutzungsgebühren - Probleme des
niedersächsischen Landesrechts, in: Niedersächsische Verwaltungsblätter,
17. Jg. (2010), S. 50-56.
- Gawel, E.: Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung als Problem der Gebührenkalkulation, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 59. Jg. (2010), S. 201-206.
2009
- Gawel, E.: Kalkulation neuer Bestattungsformen, in: Friedhofskultur, 99. Jg. (2009), Heft 10, S. 15-16.
- Gawel, E.: Liability and Innovation - Some Insights from Institutional Economics, Discussion Paper.
2007
- Gawel, E.: Pricing Traffic Infrastructure: Price Acceptance, Reference Prices and the German Charge Law, Discussion Paper, Frankfurt/M. 2007.
2005
- Gawel, E.: Regulierungsbedarf in der Abfallwirtschaft: Effiziente Rahmensetzung statt Regulierungsspirale, in: Wirtschaftsdienst, 85. Jg. (2005), S. 547-551.
- Gawel, E.: Private Finanzierung von Fernstraßen - Erfahrungen und Probleme, in: Wirtschaftsdienst, 85. Jg. (2005), S. 173-181.
- Gawel, E.: Effizienzargumente für den kombinierten Einsatz planungsrechtlicher und marktanaloger Instrumente in der Raumordnung. Die Sicht der ökonomischen Analyse des Planungsrechts, in: Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 4/5.2005, o. Jg. (2005), S. 333-340.
2002
- Gawel, E.: Ökonomische Effizienz als Maßstab planerischer Abwägung, in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR), 22. Jg. (2002), S. 361-367.
- Gawel, E.: Probleme einer ökologischen Finanzreform aus polit-ökonomischer Sicht, in: Politische Ökologie 77-78 (2002), S. 27-31.
- Gawel, E.: Probleme der sog. Ergebnisrechtsprechung bei der Gebührenkalkulation. Nachträgliche Rechtfertigung fehlerhafter Entgeltsätze durch Ist-Kosten und alternative Zeitwertrechnungen, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 103. Jg. (2002), S. 241-248.
2001
- Gawel, E.: Steuerinterventionismus und Fiskalzweck der Besteuerung. Lenkung und Finanzierung als Problem lenkender (Umwelt-) Steuern, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 78. Jg. (2001), S. 26-41.
- Gawel, E.: Ökologisierte Benutzungsgebühren - zum Stand der theoretischen Diskussion, in: Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), 51. Jg. (2000), S. 98-107.
- Gawel, E.: Intrinsische Motivation und umweltpolitische Instrumente, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2. Jg. (2001), S. 145-165.
- Gawel, E.: Enforcement of Environmental Charges. Some Economic Aspects and Evidence from the German Waste Water Charge, in: European Environment, Vol. 11 (2001), pp. 225-238.
2000
- Gawel, E.: Aktuelle Rechtsfragen kostendeckender Benutzungsgebühren - dargestellt am Beispiel des § 6 KAG NW, in: Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), 51. Jg. (2000), S. 145-151.
- Gawel, E.: Konsumenten in der Produktverantwortung, in: Wirtschaftsdienst, 80. Jg. (2000), S. 377-384.
- Gawel, E.: Effizienzprobleme der Technikorientierung des Ordnungsrechts. Ökonomische Kritik und juristische Gegenkritik, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 13. Jg. (2000), S. 114-125.
- Gawel, E.: Das Steuerstaatsgebot des Grundgesetzes. Ein finanzwissenschaftlicher Beitrag zu seiner Inhaltsbestimmung, in: Der Staat, 39. Jg. (2000), S. 209-225.
- Gawel, E.: Sind Probleme intrinsischer Motivation für die Umweltpolitik relevant, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 23. Jg. (2000), S. 187-222.
- Gawel, E.: Umweltlenkung und Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. Eine finanzwissenschaftliche Kritik steuer- und finanzverfassungsrechtlicher Probleme von Umweltsteuern, in: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 120. Jg. (2000), S. 93-142.
- Gawel, E.: Interdependenz von Abschreibungen und Zinsen in der Gebührenkalkulation, in: Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), 51. Jg. (2000), S. 379-385.
- ✦ Gawel, E.: Intrinsic Behavior and the Crowding-Out of Motivation. A Principal-Agent Approach for Environmental Policy, in: Jahrbücher für Nationalkonomie und Statistik / Journal of Economics and Statistics, Bd. 220 (2000), S. 599-609.
- Gawel, E.: Zur Gerechtigkeit von Umweltabgaben. Steuergleichheit und Leistungsfähigkeitsorientierung als Probleme von kosteuern, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 49, Jg. (2000), S. 182-211.
- Gawel, E.: Zinskosten in der Gebührenkalkulation. Probleme des zeitlichen Kapitalbindungsprofils, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 101. Jg. (2000), S. 217-226.
- Gawel, E.: Umweltabgaben zwischen Steuer- und Gebührenrecht, in: Natur und Recht, 22. Jg. (2000), S. 669-674.
- Gawel, E.: Probleme einer Stoffstromkonomik. Eine Replik, in: Konjunkturpolitik / Applied Economics Quarterly, 46. Jg. (2000), S. 164-189.
1999
- Gawel, E.: Zur Interdependenz kalkulatorischer Kostenarten in der Gebührenbedarfsberechnung, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 48. Jg. (1999), S. 61-95.
- Gawel, E.: Steigerung der Kosteneffizienz im Umweltordnungsrecht. Instrumentelle Alternativen, Erfolgsaussichten und Grenzen, in: Die Verwaltung, 32. Jg. (1999), S. 179-215.
- Gawel, E.: Betriebswirtschaftliche Probleme der Rechtsprechung des OVG NW zur Kalkulation von Benutzungsgebühren, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (NWVBl.), 13. Jg. (1999), S. 207-218.
- Gawel, E.: Das beschleunigte Immissionsschutzrecht des Bundes. Eine ökonomische Evaluierung der Beschleunigungsnormen im BImSchG nach der 5. Novelle, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 12. Jg. (1999), S. 73-85 und 209-217.
- Gawel, E.: Beschleunigung im Umweltrecht. Die juristische Kritik auf dem Prüfstand, in: Die öffentliche Verwaltung (DV), 52. Jg. (1999), S. 281-291.
- Gawel, E.: Aktuelle Probleme der "betriebswirtschaftlichen Grundsätze" im Kommunalabgabenrecht der Länder - dargestellt am Beispiel des § 6 KAG NW, in: Verwaltungsarchiv (VerwArch), 90. Jg. (1999), S. 442-465.
- Gawel, E.: Umweltlenkungssteuern und Leistungsfähigkeitsprinzip, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 76. Jg. (1999), S. 374-381.
- Gawel, E.: Preisgabe materiellen Rechts durch Beschleunigung im Immissionsschutzrecht, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 10. Jg. (1999), S. 302-308.
1998
- Gawel, E.: Das Elend der Stoffstromkonomie. Eine Kritik, in: Konjunkturpolitik / Applied Economics Quarterly, 44. Jg. (1998), S. 173-206.
- Gawel, E.: Probleme retrograder Wertermittlung von Anschaffungskosten beim sog. Mengenverfahren, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 99. Jg. (1998), S. 97-102.
- ✦ Gawel, E.: Notwendigkeit und Konzeption einer Ökologisierung kommunaler Benutzungsgebühren, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 50. Jg. (1998), S. 617-645.
1997
- ✦ Gawel, E.: Ökonomische Analyse von Genehmigungsverfahren im Umwelt- und Technikrecht. Eine methodische Problemskizze, in: Jahrbücher für Nationalkonomie und Statistik, Bd. 216 (1997), S. 74-91.
- Gawel, E.: Akzeptanzbarrieren für Marktlösungen im Umweltschutz - der Fall handelbarer Umweltnutzungsrechte, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis (SuS), 8. Jg. (1997), S. 485-529.
1996
- Gawel, E.: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren aus gesamtwirtschaftlicher Sicht, in: Wirtschaftsdienst, 76. Jg. (1996), S. 199-207.
- Gawel, E.: Zur Kalkulation von privatrechtlichen Entgelten im Bereich kommunaler Heimeinrichtungen, in: Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF), 46. Jg. (1996), S. 82-84, 129-134.
- Gawel, E.: Die Gebühren vor der ökologischen Herausforderung. Mglichkeiten und Grenzen einer gesamtwirtschaftlichen Ausrichtung kommunaler Entgelte, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 45. Jg. (1996), S. 21-41.
- Gawel, E. / Thne, M.: Zur Neuen Politischen Ökonomie der deutsch-deutschen Währungsunion, in: Kredit und Kapital, 29. Jg. (1996), S. 1-31.
- Gawel, E.: Der Tarif einer ökologisch lenkenden Gebühr, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 97. Jg. (1996), S. 149-160.
- Gawel, E.: Das "Duale System" als umweltpolitisches Instrument, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 22. Jg. (1996), S. 287-304.
- Gawel, E.: Internalisierung durch das Ordnungsrecht - eine ökonomische Betrachtung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 19. Jg. (1996), S. 521-541.
1995
- Gawel, E.: Gebührenrecht und betriebswirtschaftliche Grundsätze, in: Verwaltungs-Archiv (VerwArch), 86. Jg. (1995), S. 69-87.
- Gawel, E.: Bürokratietheorie und Umweltverwaltung. Ökonomische Einsichten in verwaltungsrechtliches Handeln im Umweltschutz, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 8. Jg. (1995), S. 79-89.
- Gawel, E.: Staatliche Steuerung durch Umweltverwaltungsrecht - eine ökonomische Analyse, in: Die Verwaltung, 28. Jg. (1995), S. 201-224.
- Gawel, E.: Zur Aggregation saisonbereinigter Zeitreihen, in: Konjunkturpolitik / Applied Economics Quarterly, 41. Jg. (1995), S. 29-54.
- Gawel, E.: Ökologisierung kommunaler Entgeltabgaben. Eine Problemskizze aus finanzwissenschaftlicher Sicht, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis (SuS), 6. Jg. (1995), S. 45-82.
- Gawel, E.: Ökologisierung des Steuer- und Abgabensystems. Übergangsprobleme und umweltpolitische Implikationen, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 40. Jg. (1995), S. 171-195.
- Gawel, E.: Kommunale Gebühren als Mittel der Umweltpolitik, in: Archiv für Kommunalwissenschaften (AfK), 34. Jg. (1995), S. 270-294.
- Gawel, E.: Ökologische Kalkulation in der kommunalen Daseinsvorsorge: Überlegungen zu einer umweltorientierten Kostenrechnung gemeindlicher Entgelte, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZgU), 18. Jg. (1995), S. 416-436.
1994
- Gawel, E.: Das Wagnis verschärfter Anforderungen. Ökonomische Anmerkungen zur Gebührenfähigkeit rechtsinduzierter Sanierungsaufwendungen am Beispiel der Abfalldeponierung, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 43. Jg. (1994), S. 1-5.
- Gawel, E.: Märkte für Indirekteinleitungen. Rechtsprobleme marktsteuernder Ansätze im Gewässerschutz, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 33. Jg. (1994), S. 253-272.
- Gawel, E. / Ewringmann, D.: Die Kompensationsregel der TA Luft. Erfahrungen aus dem Modellvorhaben "Kannenbäckerland", in: Natur und Recht (NuR), 16. Jg. (1994), S. 120-125.
- Gawel, E.: Marktorientierung der kommunalen Abwasserbeseitigung: Chance für die Gewässergütepolitik, in: Das Gas- und Wasserfach (gwf-wasser/abwasser), 135. Jg. (1994), S. 166-173.
- Gawel, E.: Die institutionelle Umwelt der Umweltpolitik. Erfahrungen aus der bundesdeutschen Gewässergütepolitik, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 20. Jg. (1994), S. 35-53.
- Gawel, E.: konomie der Umwelt. Ein Überblick über neuere Entwicklungen, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 7. Jg. (1994), 37-83; wiederabgedruckt als ZAU-Sonderausgabe, Berlin: Analytica 1994.
- Gawel, E.: Zur Rechtfertigung von Wiederbeschaffungszeitwerten in der Kalkulation kommunaler Benutzungsgebühren, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 43. Jg. (1994), S. 81-89.
- Gawel, E.: Kommunale Gebühren auf dem Prüfstand, in: Wirtschaftsdienst, 74. Jg. (1994), S. 469-474.
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Ordnungsrechts. Zur Primärallokation von Verfügungsrechten an Umweltgütern, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (ZfW), 43. Jg. (1994), S. 163-197.
- Gawel, E.: Zur kalkulatorischen Verzinsung des Kapitals kommunaler Gebührenhaushalte, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 95. Jg. (1994), S. 222-232.
- Gawel, E.: Umweltpolitik zwischen Verrechtlichung und konomisierung. Konkurrierende Ordnungsentwürfe für die Allokation knapper Umweltressourcen - ein Lagebericht, in: Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 45 (1994), S. 63-103.
- Gawel, E. / Ewringmann, D.: Lenkungsabgaben und Ordnungsrecht. Zur allokativen Logik der Restverschmutzungsabgabe, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 71. Jg. (1994), S. 295-311.
- Gawel, E.: Zur Kostenrelevanz voll abgeschriebener Anlagegüter in der Kalkulation kommunaler Benutzungsgebühren, in: Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF), 44. Jg. (1994), S. 248-251.
- Gawel, E.: Langfristige Grenzkosten als Maßstab der Gebührenkalkulation anlagenintensiver Entsorgungsbetriebe, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), 17. Jg. (1994), S. 479-489.
- Gawel, E.: Externe Nutzen des Verkehrs - eine Schimäre?, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU) - Umweltdiskussion, 7. Jg. (1994), S. 158-162.
- Gawel, E.: Umwelthaftungsrecht und Umweltordnungsrecht - Probleme regulativer Interaktion. Zur Stellung deas Haftungsrecht im Kontext gemischt-instrumenteller Umweltpolitik, in: MURL NRW (Hrsg.): Umwelthaftung aus juristischer und ökonomischer Sicht, Düsseldorf: RKW 1994, S. 149-167.
1993
- ✦ Gawel, E.: Emissionsungüter, Homogenität und das Problem äquivalenter Allokationen, in: Jahrbücher für Nationalkonomie und Statistik, 211. Jg. (1993), S. 116-132.
- Gawel, E.: kobilanzierung Einsatzfelder aus ökonomischer Sicht, in: Wirtschaftsdienst, 73. Jg. (1993), S. 199-203.
- Gawel, E.: Die Emissionsrechtelösung und ihre Praxisvarianten - eine Neubewertung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 31-54.
- Gawel, E.: Kommunale Gebühren und konomisierung des Gewässerschutzes. Zur Rolle der Abwassergebühren im Verbund mit ökonomischen Anreizsystemen, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 42. Jg. (1993), S. 64-69.
- Gawel, E.: Über das "Flexible" in der Umweltpolitik. Regulative Eingriffsmuster in der Legitimationskrise, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 42. Jg. (1993), S. 75-86.
- Hansmeyer, K.-H. / Gawel, E.: Schleichende Erosion der Abwasserabgabe? Anmerkungen zur vierten Novelle des Abwasserabgabengesetzes, in: Wirtschaftsdienst, 73. Jg. (1993), 325-332.
- Gawel, E.: Die Agrarwirtschaft als Objekt der Umweltpolitik. Anmerkungen zur Politischen Ökonomie des umweltpolitischen Zugriffs auf die Landwirtschaft, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 6. Jg. (1993), S. 257-268.
- Gawel, E.: Novellierung des Abwasserabgabengesetzes ein umweltpolitisches Lehrstück, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 5. Jg. (1993), S. 159-164.
- Gawel, E.: Gewässerschutz und Abwasserabgabe in den neuen Bundesländern, in: Korrespondenz Abwasser, 40. Jg. (1993), S. 1732-1740.
- Gawel, E.: Vollzugsunterstützung regulativer Umweltpolitik durch ergänzende Anreizsysteme, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 461-475.
- Gawel, E.: Vollzug als Problem ökonomischer Theoriebildung. Leistungsfähigkeit und Grenzen einer ökonomischen Theorie des Vollzuges im Umweltschutz, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (ZWS), 113. Jg. (1993), S. 597-627.
- Gawel, E.: Umweltabgaben und Verrechnungsmglichkeiten von Umweltschutzinvestitionen, in: Konjunkturpolitik / Applied Economics Quarterly, 39. Jg. (1993), S. 376-397.
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Umweltverwaltungsrechts. Ansätze zu einem neuen Forschungsprogramm, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis (SuS), 4. Jg. (1993), S. 553-594.
1992
- Gawel, E.: Lizenzmodelle für die kommunale Abwasserbeseitigung, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 39. Jg. (1992), S. 526-531.
- Gawel, E.: Finanzausgleichsprobleme eines ökologieorientierten Steuer- und Abgabensystems, in: Wirtschaftsdienst, 72. Jg. (1992), S. 428-434.
- Gawel, E.: Einsparungspotentiale durch ökonomische Instrumente im kommunalen Gewässerschutz, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 39. Jg. (1992), S. 1324-1334.
- ✦ Gawel, E.: Die mischinstrumentelle Strategie in der Umweltpolitik: Ökonomische Betrachtungen zu einem neuen Politikmuster, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 43 (1992), S. 267-286.
- Gawel, E.: Zur ökonomischen Rationalität einer Indirekteinleiterabgabe, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 5. Jg. (1992), S. 500-508.
- Gawel, E. / Strmann, W.: Bundesergänzungszuweisungen und die Neuordnung der Finanzverfassung, in: List Forum, 18. Jg. (1992), S. 325-338.
- Gawel, E.: Das Kompensationsprinzip in der (umwelt-) ökonomischen Theorie. Anmerkungen zu historischem Wandel und theoretischem Gehalt eines ökonomischen Konzepts, in: Konjunkturpolitik / Applied Economics Quarterly, 38. Jg. (1992), S. 195-217.
1991
- Gawel, E. / van Mark, M.: Kompensationslösungen im Umweltschutz. Kritische Anmerkungen zur effektiven umweltpolitischen Reichweite eines instrumentellen Hoffnungsträgers, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 4. Jg. (1991), S. 52-67.
- Gawel, E.: Gemischte Lenkungsstrategien auf Zertifikatmärkten für Umweltgüter: Ein Modell kombinativen Einsatzes von handelbaren Emissionsrechten und Abgaben, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 14. Jg. (1991), S. 279-297.
- Gawel, E.: 100%-Grenze im Beihilferecht. Anmerkungen aus gesundheitsökonomischer Sicht, in: Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR), 41. Jg. (1991), S. 337-345.
- Gawel, E.: Indirekteinleitung als Anwendungsfeld marktwirtschaftlicher Ansätze der Umweltpolitik. Zur konomisierung des kommunalen Gewässerschutzes, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 4. Jg. (1991), S. 373-386.
Veröffentlichung in Vorbereitung
- Gawel, E.: Is Intrinsic Motivation Relevant to Environmental Policy, erscheint demnächst (verfügbar als Preprint Nr. 33/1999 der Forschungsgruppe "Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht", Universität Bielefeld: Zentrum für interdisziplinäre Forschung 1999).
- Gawel, E.: Climate Protection through Passenger Car Taxation - The Case of the New German Motor Vehicle Tax, forthcoming.
- Gawel, E.: Waste water charges and water extraction charges as an archetype for an all-embracing water utilisation charge according to Art. 9 WFD – the case of Germany, forthcoming.
- Gawel, E.: Economic instruments for water resources management under European WFD - the case of water utilisation charges in Germany, forthcoming.
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Measuring Affordability - Concepts and Limitations, erscheint demnächst.
- Purkus, A. / Gawel, E. / Thrän, D.: Bioenergy governance between market and government failures: A new institutional economics perspective, forthcoming. .
- Gawel, E.: Liability and Innovation - Some Insights from Institutional Economics, forthcoming.
- Gawel, E.: Political drivers of and barriers to Public-Private Partnerships: The role of political involvement, forthcoming.
- Gawel, E.: Preise für Umweltgüter – Variationen zur Gerechtigkeitslücke, erscheint demnächst.
IV. Beiträge in Sammelwerken
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2005
- 2006
- 2003
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- Veröffentlichung in Vorbereitung
2015
- Gawel, E.: “Great Transformation” towards sustainability and behavioral economics, in: Beckenbach, F. / Kahlenborn, W. (Eds.): New Perspectives for Environmental Policies through Behavioral Economics, Berlin/New York: Springer 2015, in press. DOI: 10.1007/978-3-319-16793-0_5
- Gawel, E.: Road pricing in Germany - a behavioral economics perspective, in: Beckenbach, F. / Kahlenborn, W. (Eds.): New Perspectives for Environmental Policies through Behavioral Economics, Berlin/New York: Springer 2015, in press. DOI: 10.1007/978-3-319-16793-0_10
- Gawel, E.: Ressourceneffizienz als ökonomisches Konzept, in: Reimer, F. (Hrsg.): Ressourceneffizienz – Leitbild für das Umweltrecht?, Baden-Baden: Nomos, erschient demnächst.
- Gawel, E.: Die Konzepte des „Water Footprint“ und „Carbon Footprint“ - ungleiche Verwandte, in: Reimer, F. (Hrsg.): Ressourceneffizienz – Leitbild für das Umweltrecht?, Baden-Baden: Nomos, erscheint demnächst.
- Gawel, E. / Korte, K.: Stromnetzinvestitionen im deutschen Anreizregulierungsregime: Problemfelder und Lösungsansätze, in: Arnold, G. / Kühne, St. (Hrsg.): Energy EcoSystems 2014: Konferenzbeiträge und Beiträge der Fachgespräche "Energiesysteme der Zukunft" (= Leipziger Beiträge zur Informatik, Bd. 49), Leipzig: Institut für Angewandte Informatik der Universität Leipzig, S. 21-35.
- Gawel, E. / Korte, K.: Regionale Verteilungswirkungen und Finanzierungsverantwortung: Bund und Länder bei der Strom-Energiewende, in: Müller, Th. / Kahl, H. (Hrsg.): Energiewende im Föderalismus (= Schriften zum Umweltenergierecht, Bd. 18), Baden-Baden: Nomos 2015, S. 145-186.
- Gawel, E. / Korte, K. / Singer, J.: Flächennutzung und erneuerbare Energien zwischen Wirtschaftsförderung, Nachhaltigkeit und effizienter Raumallokation, in: Lempp, J. / van der Beek, G. / Korn, Th. (Hrsg.): Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Konzepte für eine positive regionale Entwicklung, Wiesbaden.: Springer Fachmedien 2015, S. 119-125, in Vorb.
DOI: 10.1007/978-3-658-08960-3_14
- Gawel, E. / Geißler, H. / Lehmann, P.: Beeinträchtigt die Förderung erneuerbarer Energien die Erschwinglichkeit der Stromversorgung? Eine empirische Untersuchung für Deutschland, in: Großmann, K. / Schaffrin, A. (Hrsg.): Energie und soziale Ungleichheit: Zur gesellschaftlichen Dimension der Energiewende in Deutschland und Europa, Berlin u. a. O.: Springer 2015, in Vorb.
- Gawel, E.: Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL als Herausforderung des Wasserrechts, in: Hofmann, E. (Hrsg.): Wasserrecht in Europa = IUS EUROPAEUM, Bd. 60), Baden-Baden: Nomos 2015, S. 216-264.
2014
- Heuson, C. / Gawel, E. / Lehmann, P.: State of the art on the economics of adaptation, in: Markandya A., Galarraga, I., Sainz de Murieta, E. (Eds.): Routledge Handbook of the Economics of Climate Change Adaptation, Routledge: Oxford 2014, 27-55.
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: The Affordability of Water and Energy Pricing: the Case of Germany, in: Fitzpatrick, T. (Ed.): International Handbook on Social Policy and the Environment, Edward Elgar: Cheltenham 2014, 123-151.
- Gawel, E.: Virtual Water and Trade: A Critical Economic Review, in: Bhaduri, A. / Bogardi, J. et al. (Eds.): The Global Water System in the Anthropocene. Challenges for Science and Governance, Springer International Publishing: Cham, Switzerland 2014, 48-68.
- Gawel, E.: Umweltschutz als Abgabenprivileg, in: Kloepfer, M. (Hrsg.): Umweltschutz als Rechtsprivileg (= Schriften zum Umweltrecht, Bd. 180), Duncker & Humblot: Berlin 2014, S. 35-74.
- Gawel, E.: Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit in Zeiten der Krisen, in: Held, M. / Kubon-Gilke, G. / Sturn, R. (Hrsg.): Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen (= Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 13), Marburg: Metropolis 2014, S. 67-95.
- Gawel, E. (2014): Das Wasserentnahmeentgeltgesetz Nordrhein-Westfalen : Bestandsaufnahme und Evaluierung, in: NRW-LT-Vorlage 16/2068, Landtag Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf, S. 19-159.
- Gawel, E.: Die Zukunft von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten, in: Pinnekamp, J. (Hrsg.): 47. Essener Tagung zur Wasser- und Abfallwirtschaft "Ist unsere Wasserwirtschaft zukunftsfähig?" (= Gewässerschutz, Wasser, Abwasser, Bd. 234), Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen 2014, 3/1-3/15.
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben zur Erfüllung künftiger wasserwirtschaftlicher Aufgaben - unter besonderer Berücksichtigung einer reformierten Abwasserabgabe, in: DWA (Hrsg.): 6. DWA-Wirtschaftstage. Tagung 5.-6. März 2014 in Hamburg, Hennef: DWA 2014, S. 1/13-13/13.
2013
- Gawel, E.: Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit in Zeiten der Krisen, in: Held, M. / Kubon-Gilke, G. / Sturn, R. (Hrsg.): Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen (= Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 13), Marburg: Metropolis 2014, S. 67-95.
- Gawel, E.: Nutzerfinanzierung öffentlicher Aufgaben – Renaissance des Entgeltstaates?, in: Reichard, Chr. / Schröter, E. (Hrsg.): Zur Organisation öffentlicher Aufgaben: Effizienz, Effektivität und Legitimität, Leverkusen: Budrich 2013, 236-261.
- Gawel, E.: Energiepolitische Lenkung durch ökonomische Instrumente im Wasserrecht: Abwasserabgabe, Wasserentnahmeentgelte, neue Nutzungsabgaben, in: Reinhardt, M. (Hrsg): Tagungsband Wasserwirtschaftsrechtstag 2013, Köln: Heymanns 2013, S. 49-81.
- Gawel, E.: Environmental policies through climate engineering?, in: Mohr, R. / Utikal, H. (Eds.): Future Chemistry: Glimpses into the World of Tomorrow, FAZ Institute 2013, pp. 66-71.
- Gawel, E.: Klimapolitik durch climate engineering?, in: Mohr, R. / Utikal, H. (Hrsg.): Zukunft Chemie. Perspektiven auf die Welt von morgen, Frankfurt am Main: FAZ-Institut 2013, S. 66-71.
- Kern, K. / Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft – rechtliche und ökonomische Anforderungen, in: Heimerl, St. (Hrsg.): Wasserkraftprojekte: Ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft, Springer Vieweg: Wiesbaden 2013, S. 444-449.
- Gawel, E.: Nutzerfinanzierung öffentlicher Aufgaben - Renaissance des Entgeltstaates?, in: Reichard, Chr. / Schrter, E. (Hrsg.): Zur Organisation öffentlicher Aufgaben: Effizienz, Effektivität und Legitimität, Leverkusen: Budrich 2013, S. 236-261.
2012
- Gawel, E.: Ökonomische Kriterien bei der Festlegung technischer Standards, in: Lauterbach, F. R. u. a. (Hrsg.): Handbuch zu den ökonomischen Anforderungen der europäischen Gewässerpolitik. Implikationen und Erfahrungen aus Theorie und Praxis, Stuttgart: ibidem 2012, S. 235-265.
- Gawel, E.: Gemeingüterbewirtschaftung - Perspektiven der institutionellen und experimentellen Ökonomik, in: Umweltbundesamt (Hrsg.): Nachhaltiges Deutschland 2050 - Wege in die Zukunft. Dokumentation der projektbegleitenden UBA-Lecture (= "UBA-Texte" 2012), Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt 2012, S. 47-53. PDF
2011
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Affordability as an institutional obstacle to water-related price reforms, in: Theesfeld, I. / Pirscher, F. (Eds.): Perspectives on Institutional Change: Water Management in Europe (= Studies on the Agricultural and Food Sector in Central and Eastern Europe, 58), Halle (Saale) 2011, pp. 9-41.
- Gawel, E.: Die Überprüfung der ökonomischen Instrumente im Wasserrecht. Lenkungserfolg und Lenkungsdefizite von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten, in: Durner, W. (Hrsg.): Wasserrechtlicher Reformbedarf in Bund und Ländern. Umweltrechtstage Nordrhein-Westfalen am 25. und 26. November 2010 in Bonn (= Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft, Bd. 37), Köln: Carl Heymanns 2011, S. 81-94.
- Gawel, E.: Stoffstromanalyse und Stoffstromsteuerung im Bereich der Bioenergie, in: Beckenbach, F. / Urban, A. I. (Hrsg.): Methoden der Stoffstromanalyse. Konzepte, agentenbasierte Modellierung und kobilanz (= Interdisziplinäre Stoffstromforschung, Bd. 1), Marburg: Metropolis 2011, S. 255-283.
- Gawel, E.: Zum Für und Wider einer Wassernutzungsabgabe, in: DWA (Hrsg.): 12. Workshop Flussgebietsmanagement "Zielverfolgung zwischen Theorie und Praxis", 9./10. November 2011 in Essen, Tagungsband.
2010
- Gawel, E.: Socio-Economic Contributions to Research for Sustainability, in: Federal Ministry of Education and Research (BMBF)/Ministry of Science and Technology (MCT) (Eds.): Science for Sustainability - The Potential for German-Brazilian Cooperation. Proceedings of the 1st German-Brazilian Conference on Research for Sustainability, Bonn 2010, p. 43-47. (Preprint).
2009
- Gawel, E.: Technologieförderung durch Stand
der Technik: Bilanz und Perspektiven, in: Hoffmann-Riem,
W. / Eifert, M. (Hrsg.): Innovationsfrdernde Regulierung (= Innovation und Recht, Bd. II), Berlin: Duncker & Humblot 2009, S. 197-220.
- Gawel, E.: Innovationsverantwortung durch Gemeinwohlverpflichtung konomisch rationaler Innovatoren - Ansätze der Institutionenkonomik, in: Hoffmann-Riem, W. / Eifert, M. (Hrsg.): Innovationsverantwortung (= Innovation und Recht, Bd. II), Berlin: Duncker & Humblot 2009, S. 69-101.
2006
- Gawel, E.: Enforcement of Environmental Charges, in: Muller, D. / Sterner, Th. (Eds.): Environmental Taxation in Practice, International Library of Environmental Economics &Â&xnbsp; Policy, Aldershot: Ashgate Publishing Ltd. 2006, p. 113-126.
2005
- Gawel, E.: Der rechtliche Rahmen als Restriktion für die Durchsetzbarkeit umweltökonomischer Vorschläge, in: Hansjürgens, B. / Wätzold, F. (Hrsg.): Umweltpolitik und umweltökonomische Politikberatung in Deutschland (= ZAU-Sonderheft 15/2005), Berlin: Analytica 2005, S. 125-139.
- Gawel, E.: Ökologisierung kommunaler Benutzungsgebühren, in: Meurer, E. / Stephan, G.: Rechnungswesen und Controlling in der öffentlichen Verwaltung. Loseblattsammlung, Haufe-Verlag: Freiburg 1999 ff. (hier: 2005).
2003
- Gawel, E.: Erscheinungsformen und Perspektiven kooperativer Abfallwirtschaftspolitik, in: Hansjürgens, B. / Kck, W. / Kneer, G. (Hrsg.): Kooperative Umweltpolitik, Baden-Baden: Nomos 2003, S. 281-309.
2001
- Gawel, E.: Effizienzforderungen für die Umweltpolitik und ihre juristische Rezeption - ein problemstrukturierender Überblick, in: ders. (Hrsg.): Effizienz im Umweltrecht (= Recht, Ökonomie und Umwelt, Bd. 13), Baden-Baden: Nomos 2001, S. 9-62.
- Gawel, E.: Rationale Gefahrenabwehr. Marktsteuerung und ökologische Risiken, in: ders. (Hrsg.): Effizienz im Umweltrecht (= Recht, Ökonomie und Umwelt, Bd. 13), Baden-Baden: Nomos 2001, S. 249-270.
- Gawel, E.: Zur Gerechtigkeit von Umweltabgaben. konomisch rationale Umweltpolitik im Spannungsfeld von Effizienz und Gerechtigkeit - das Beispiel Umweltsteuern, in: ders. (Hrsg.): Effizienz im Umweltrecht (= Recht, Ökonomie und Umwelt, Bd. 13), Baden-Baden: Nomos 2001, S. 339-379.
- Gawel, E.: Konsumenten in der Produktverantwortung. Zur Interpretation von Produktverantwortung nach dem KrW-/AbfG, in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2001, S. 407-429.
2000
- Gawel, E.: Das Rechtskleid für Umweltabgaben - abgabengestützte Umweltlenkung zwischen Steuer- und Gebührenlösung, in: Sacksofsky, U. / Wieland, J. (Hrsg.): Vom Steuerstaat zum Gebührenstaat? (= Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, Bd. 14), Baden-Baden: Nomos 2000 , S. 108-143.
- Gawel, E.: Ökonomisches und juristisches Denken in der wissenschaftlichen Umweltpolitikberatung. Probleme einer juristischen Effizienzrezeption, in: Bizer, K. / Linscheidt, B. / Truger, A. (Hrsg.): Staatshandeln im Umweltschutz. Perspektiven einer institutionellen Umweltkonomik (= Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten, N. F. 69), Berlin: Duncker und Humblot 2000, S. 89-110.
- Gawel, E.: Produktverantwortung aus ökonomischer Sicht, in: Führ, M. (Hrsg.): Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung. Rechtliche, ökonomische und politische Fragen, Baden-Baden: Nomos 2000, S. 143-160.
- Gawel, E.: Das Problem der Beschleunigung im Umweltzulassungsrecht. Zur Rehabilitation eines ökonomischen Konzepts, in: ders. / Lübbe-Wolff, G. (Hrsg.): Effizientes Umweltordnungsrecht. Kriterien und Grenzen, Baden-Baden: Nomos 2000, S. 169-204.
- Gawel, E.: Effizientes Umweltordnungsrecht - Anforderungen und Grenzen aus ökonomischer Sicht, in: ders. / Lübbe-Wolff, G. (Hrsg.): Effizientes Umweltordnungsrecht. Kriterien und Grenzen, Baden-Baden: Nomos 2000, S. 9-34.
- Gawel, E.: Umweltabgaben zwischen Steuer- und Gebührenrecht, in: Oldiges, M. (Hrsg.): Abgabenrechtliche Verhaltenssteuerung im Umweltrecht (= Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Bd. 6), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2000, S. 65-123.
1999
- Gawel, E.: Umweltordnungsrecht - konomisch irrational Die ökonomische Sicht, in: Gawel, E. / Lübbe-Wolff, G. (Hrsg.): Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht. Konzepte, Kriterien und Grenzen rationaler Steuerung im Umweltschutz, Baden-Baden: Nomos 1999, S. 237-322.
- Gawel, E.: Produktverantwortung zur Steuerung abfallwirtschaftlicher Produktrisiken, in: Hansjürgens, B. (Hrsg.): Umweltrisikopolitik (= ZAU-Sonderheft 10/99), Berlin: Analytica 1999, S. 188-205.
1998
- Gawel, E.: Akzeptanzprobleme von Zertifikaten, in: Bonus, H. (Hrsg.): Umweltzertifikate - der steinige Weg zur Marktwirtschaft (= ZAU-Sonderheft 9/98), Berlin: Analytica, S. 113-134.
- Gawel, E.: Der Abbau präventiver Kontrollen - Beschleunigung um welchen Preis, in: Koch, H.-J. (Hrsg.): Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts (= Forum Umweltrecht, Bd. 30), Baden-Baden: Nomos 1998, S. 91-160.
- Gawel, E.: Genehmigungsverfahren, in: Lexikon zur betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Umweltkonomie, München: Oldenbourg 2001, S.111-120.
1997
- Gawel, E.: Reguliertes Wissen um Unwissen. Zur Generierung und Distribution von Risikoinformation aus ökonomischer Sicht, in: Hart, D. (Hrsg.): Privatrecht im "Risikostaat", Baden-Baden: Nomos 1997, S. 265-323.
- Gawel, E. / Schneider, F.:Implementation Problems of Eco-Taxation: A Political-Economy Analysis, (= Arbeitspapiere der Universität Linz Nr. 9719), Linz 1997.
1996
- Gawel, E.: Internalisierung externer Effekte durch das Ordnungsrecht, in: VDI (Hrsg.): Externe Kosten von Energieversorgung und Verkehr (= VDI-Berichte, 1250), Düsseldorf 1996, S. 195-211.
- Gawel, E.: Ansätze zu einer gesamtwirtschaftlichen Neuorientierung kommunaler Vorzugslasten, in: Junkernheinrich, M. / Klemmer, P. (Hrsg.): Neuordnung des Gemeindefinanzsystems (= Forum öffentliche Finanzen, Bd. 3), Berlin: Analytica 1996, S. 45-58.
- Gawel, E.: Institutionentheorie und Umweltkonomik - Forschungsstand und Perspektiven, in: ders. (Hrsg.): Institutionelle Probleme der Umweltpolitik (= ZAU-Sonderheft 8/96), Berlin: Analytica 1996, S. 11-25.
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Genehmigungsrechts. Zur Risikoallokation durch Verwaltungsverfahren, in: ders. (Hrsg.): Institutionelle Probleme der Umweltpolitik (= ZAU-Sonderheft 8/96), Berlin: Analytica 1996, S. 191-206.
- Gawel, E.: Neoklassische Umweltkonomie in der Krise? Kritik und Gegenkritik, in: Khn, J. / Welfens, M. J. (Hrsg.): Neue Ansätze in der Umweltkonomie, Marburg: Metropolis 1996, S. 45-87.
- Gawel, E. / Schneider, F.: Umsetzungsprobleme ökologisch orientierter Steuerpolitik: Eine polit-ökonomische Analyse (= Arbeitspapiere der Universität Linz Nr. 9621), Linz 1996.
1995
- Gawel, E. / Hansmeyer, K.-H.: Umweltauflagen, in: Junkernheinrich, M. / Klemmer, P. / Wagner, G. R. (Hrsg.): Handbuch zur Umweltkonomie, Berlin: Analytica 1995, S. 262-268
- Gawel, E.: Institutionelle Fragen der Umweltpolitik, in: Junkernheinrich, M. / Klemmer, P. / Wagner, G. R. (Hrsg.): Handbuch zur Umweltkonomie, Berlin: Analytica 1995, S. 58-64.
- Gawel, E.: Theoretische Annäherungen: Zur Neuen Politischen Ökonomie der Umweltabgabe, in: Benkert, W. / Bunde, J. / Hansjürgens, B. (Hrsg.): Wo bleiben die Umweltabgaben? Erfahrungen, Hindernisse und neue Ansätze (= Ökologie und Wirtschaftsforschung, Bd. 17), Marburg: Metropolis 1995, S. 47-101.
- Gawel, E.: Die Wirkung des Pflegeversicherungsgesetzes auf die institutionelle Verteilung, in: Fachinger, U. / Rothgang, H. (Hrsg.): Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes (= Sozialpolitische Schriften, 58), Berlin: Duncker & Humblot 1995, S. 197-222.
- Gawel, E.: Ökologisch orientierte Kommunalabgabenpolitik, in: Sander, R. (Hrsg.): Wasserwirtschaftspolitik in den Kommunen. Ansätze für eine "nachhaltige Entwicklung", Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik 1995 (= Difu-Materialien 10/95), S. 81-112.
1994
- Gawel, E.: Umwelthaftungsrecht und Umweltordnungsrecht - Probleme regulativer Interaktion. Zur Stellung des Haftungsrechts im Kontext gemischt-instrumenteller Umweltpolitik, in: MURL NRW (Hrsg.): Umwelthaftung aus juristischer und ökonomischer Sicht, Düsseldorf: RKW 1994, S. 149-167.
- Hansmeyer, K.-H. / Ewringmann, D. / Gawel, E.: Finanzierungsfragen unter Einbeziehung der Abfallabgabe, in: Zimmermann, H. (Hrsg.): Altlastensanierung (= ZAU-Sonderheft 5/1994), Berlin: Analytica, S. 37-49.
- Gawel, E.: Vollzug von Umweltabgaben in Theorie und Praxis, in: Mackscheidt, K. / Ewringmann, D. / Gawel, E. (Hrsg.): Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben? Karl-Heinrich Hansmeyer zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, Berlin: Duncker & Humblot 1994, S. 191-209.
1993
-
Gawel, E.: Bundesergänzungszuweisungen als Instrument eines rationalen Finanzausgleichs (= Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, 93-2), Köln: Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln 1993.
Veröffentlichung in Vorbereitung
V. Kleinere Schriften, Diskussionsbeiträge, Rezensionen
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
- 2022
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- Veröffentlichung in Vorbereitung
2022
- Gawel, E. (2022): Rezension zu van Beek: Schattenlicht , Online-Ressource.
Link
2015
- Pannicke, N. / Hagemann, N. / Purkus, A. / Gawel, E. (2015): Gesellschaftliche Grundfragen der Bioökonomie: Volkswirtschaftliche Mehrwerte und Nachhaltigkeitsherausforderungen einer biobasierten Wirtschaft (= UFZ Discussion Paper 7/2015), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2015.
- Reeg, M. / Brandt, R. / Gawel, E. / Lehmann, P. / Korte, K. /
Heim, S. / Massier, Ph. / Schober, D. / Wassermann, S.: Kapazitätsmechanismen als Rettungsschirm der Energiewende? Zur Versorgungssicherheit bei hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien im Stromsektor (= Discussion Paper 1/2015, Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS), o. O. 2015.
- Lehmann, P. / Brandt, R. / Gawel, E. / Heim, S. / Korte, K. / Löschel, A. / Massier, Ph. / Reeg, M. / Schober, D. / Wassermann, S.: Braucht Deutschland jetzt Kapazitätszahlungen für eine gesicherte Stromversorgung?, Policy Brief Nr. 1/2015 der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS, o. O. 2015.
- Lehmann, P. / Brandt, R. / Gawel, E. / Heim, S. / Korte, K. / Löschel, A. / Massier, Ph. / Reeg, M. / Schober, D. / Wassermann, S.: Does Germany need capacity payments now to secure its electricity supply?, Policy Brief No. 1/2015 of the Helmholtz Alliance ENERGY-TRANS, o. O. 2015.
- Gawel, E. / Korte, K. / Tews, K.: Energiewende im Wunderland: Mythen zur Sozialverträglichkeit der Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG (= UFZ Discussion Paper 2/2015), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2015.
- Gawel, E.: Finanzierung der vierten Reinigungsstufe aus Mitteln der Abwasserabgabe.
Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus der vierten Reinigungsstufe in Deutschland (= UFZ Discussion Paper 4/2015), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2015.
- Reeg, M. / Brandt, R. / Gawel, E. / Lehmann, P. / Korte, K. /
Heim, S. / Massier, Ph. / Schober, D. / Wassermann, S.: Kapazitätsmechanismen als Rettungsschirm der Energiewende? Zur Versorgungssicherheit bei hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien im Stromsektor (= UFZ Discussion Paper 1/2015), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2015.
- Gawel, E.: Besoldung nach W2 und A15. Das Problem der umgekehrten Ämterrelation, in: : Forschung und Lehre (FuL), 22. Jg. (2015), Heft 2, S. 116-118.
2014
- Sijm, J. / Lehmann, P. / Gawel, E. / Chewpreecha, U. / Mercure, J.-F. / Pollitt, H. / Strunz, S.: EU climate and energy policy beyond 2020: Are additional targets and instruments for renewables economically reasonable? (= UFZ Discussion Paper 03/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Klassert, Chr. / Gawel, E. / Klauser, B. / Sigel, K.: Modeling Household Water Consumption in a Hydro-Institutional System – The Case of Amman, Jordan, Poster Presented at AGU Fall Meeting, 15-19 December 2014, San Francisco.
- Veit, M. / Gawel, E.: Implementierung von Demand Side Management im deutschen Strommarkt - eine ökonomische Analyse der Voraussetzungen (= UFZ Discussion Paper 25/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Ludwig, G. / Tronicke, C. / Köck, W. / Gawel, E.: Rechtsrahmen der Bioökonomie in Mitteldeutschland – Bestandsaufnahme und Bewertung (= UFZ Discussion Paper 22/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E. / Strunz, S.: Germany’s decision to phase out nuclear power is fundamentally sensible from an economic perspective, in: European Politics and Policy (EUROPP), Blog of the London School of Economics and Political Science, 27 October 2014.
- Gawel, E. / Schindler, H.: Aufkommen und Aufkommensverwendung der Abwasserabgabe (= UFZ Discussion Paper 24/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Rüger, J. / Gawel, E. / Kern, K.: Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe (= UFZ Discussion Paper 23/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Purkus, A. / Gawel, E. / Deissenroth, M. / Nienhaus, K. / Wassermann, S.: Der Beitrag der Marktprämie zur Marktintegration erneuerbarer Energien – Erfahrungen aus dem EEG 2012 und Perspektiven der verpflichtenden Direktvermarktung (= UFZ Discussion Paper 21/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Article 9 Water Framework Directive: What does the term “water services” mean? On the EU Court of Justice conclusions of Advocate General Jääskinen in case C-525/12 (= UFZ Discussion Paper 20/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Cost recovery for “water services”. Critical review of the EU Court of Justice conclusions of Advocate General Jääskinen in case C-525/12, in: UmweltForsch (Umweltforschungs-Blog auf SciLogs), 19. August 2014.
Link zum Artikel
- Strunz, S. / Gawel, E. / Lehmann, P.: Towards a general “Europeanization” of EU Member States’ energy policies? (= UFZ Discussion Paper 17/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Strunz, S. / Gawel, E. / Lehmann, P.: On the alleged need to strictly ”Europeanize” the German Energiewende (= UFZ Discussion Paper 18/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Environmental Policy Through Climate Engineering? (= UFZ Discussion Paper 16/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Kernbrennstoffsteuer und Verbrauchsteuerbegriff (= UFZ Discussion Paper 14/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Article 9 Water Framework Directive: Do we really need to calculate environmental and resource costs? (= UFZ Discussion Paper 13/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Der Schienenverkehr in der besonderen Ausgleichsregelung des EEG: Stand und Perspektiven (= UFZ Discussion Paper 12/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E.: EEG-Reform. „Wer entlastet wird, ist noch völlig unklar“, Interview auf helmholtz.de. http://www.helmholtz.de/artikel/wer-entlastet-wird-ist-noch-voellig-unklar-2486/ (9. April 2014)
- Gawel, E.: Der Energiewende nächster Akt: EEG-Reform ante portas, in: UFZ-Newsletter April 2014, S. 5.
- Gawel, E.: Eckpunkte zur EEG-Refom: Der Energiewende nächster Akt, in: Wirtschaftsdienst, 94. Jg. (2014), Heft 2, S. 82-83.
DOI: 10.1007/s10273-014-1630-9
- Gawel, E. / Lehmann, P. / Korte, K. / Strunz, S. / Bovet, J. / Köck, W. / Massier, Ph. / Löschel, A. / Schober, D. / Ohlhorst, D. / Tews, K. / Schreurs, M. / Reeg, M. / Wassermann, S.: The Future of the Energy Transition in Germany, Policy Brief No. 2/2014 of the Helmholtz Alliance ENERGY-TRANS, 2014.
- Gawel, E. / Lehmann, P. / Korte, K. / Strunz, S. / Bovet, J. / Köck, W. / Massier, Ph. / Löschel, A. / Schober, D. / Ohlhorst, D. / Tews, K. / Schreurs, M. / Reeg, M. / Wassermann, S.: Die Zukunft der Energiewende in Deutschland, Policy Brief Nr. 2/2014 der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS, 2014.
- Gawel, E.: Der Energiewende nächster Akt: Eckpunkte zur EEG-Refom, in: Ökonomenstimme, 12.2.2014, http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2014/02/der-energiewende-naechster-akt-eckpunkte-zur-eeg-reform/.
- Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P.: Wie viel Europa braucht die Energiewende? (= UFZ Discussion Paper 04/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Lehmann, P. / Gawel, E. / Strunz, S.: Abschied von europäischen Ausbauzielen für Erneuerbare? Eine fragwürdige Entscheidung, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 25. Jg. (2014), Heft 4, S. 193-194.
- Gawel, E.: Effizienz im Gewässerschutz - ökologisch und ökonomisch sinnvoll!, in: Wasser und Abfall, 16. Jg. (2014), Heft 3, S. 3.
- Gawel, E.: Das Trugbild vom Strompreis, in: Sächsische Zeitung, 13.2.2014, S. 5.
- Gawel, E. / Unnerstall, H.: Ist der Kostendeckungsgrundsatz in Art. 9 WRRL allein umweltzielbezogen? (= UFZ Discussion Paper 11/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Zur Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 der EG-Wasserrahmenrichtlinie (= UFZ Discussion Paper 01/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Kern, K. / Gawel, E.: Reform der Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ am 11.11.2013 in Leipzig, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 33. Jg. (2014), Heft 1/2, S. 39-40.
- Kern, K. / Gawel, E.: Praktische Ausgestaltung einer fortzuentwickelnden Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) am 11.11.2013, in: W+B. Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht, 3. Jg. (2014), Heft 1, S. 49-51.
- Kern, K. / Gawel, E.: Neuordnung der Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ am 11. November 2013 in Leipzig, in: gwf – Wasser/Abwasser, 155. Jg. (2014), Heft 1, S. 112-115.
- Lehmann, P. / Gawel, E. / Strunz, S.: Abschied von europäischen Ausbauzielen für Erneuerbare? Eine ökonomisch fragwürdige Entscheidung, in: UmweltForsch (Umweltforschungs-Blog auf SciLogs), 21. Januar 2014.
Link zum Artikel
- Gawel, E.: Effizienz im Gewässerschutz - auch ökologisch sinnvoll!, http://www.springerprofessional.de/effizienz-im-gewaesserschutz--auch-oekologisch-sinnvoll/4989130.html
- Gawel, E. / Aguado, M.: W-Besoldung. Verfassungsrechtliche Probleme der Einmal-Konsumtion in Stufenmodellen der W-Besoldung, in: Forschung und Lehre, 21. Jg. (2014), Heft 8, S. 624-627.
- Gawel, E.: Neuordnung der Professorenbesoldung in Sachsen (= Working Paper 128, University of Leipzig, Faculty of Economics and Management Science), Leipzig 2014.
- Gawel, E. /Aguado, M.: Neuregelungen der W-Besoldung auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand (= Working Paper 132, University of Leipzig, Faculty of Economics and Management Science), Leipzig 2014.
2013
- Gawel, E. / Unnerstall, H.: Angemessene Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL in der Praxis. Replik auf den Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe „Ökonomische Aspekte der WRRL“ in Korrespondenz Abwasser 4/2011 (= UFZ Discussion Paper 08/2013), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2013. PDF
- Gawel, E. / Klassert, Chr.: Wie weiter mit der Besonderen Ausgleichsregelung im EEG? (= UFZ Discussion Paper 09/2013), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2013. PDF
- Gawel, E. / Strunz, S.: Nuclear futures: renewables blossom in Germany’s post-nuclear vision, in: The Conversation, 22.5.2013, Link zum Artikel
- Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P.: A Public Choice View on the Climate and Energy Policy Mix in the EU – How do the Emissions Trading Scheme and Support for Renewable Energies Interact? (= UFZ Discussion Paper 05/2013), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2013. PDF
- Gawel, E. / Purkus, A.: Promoting the Market and System Integration of Renewable Energies through Premium Schemes – A Case Study of the German Market Premium (= UFZ Discussion Paper 04/2013), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2013. PDF
- Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P.: Polit-ökonomische Grenzen des Emissionshandels
und ihre Implikationen für die klima- und energiepolitische Instrumentenwahl (= UFZ Discussion Paper 02/2013), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2013. PDF
- Geyler, St. / Bedtke, N. / Gawel, E.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung – Aktuelle Steuerungstendenzen im Siedlungsbestand (= UFZ Discussion Paper 03/2013), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2013. PDF
- Gawel, E.: Finanzverfassungsrecht als Prüfmaßstab für die EEG-Umlage? Zur vermeintlichen Verfassungswidrigkeit der „neuen Wälzung“ im EEG 2012 (= UFZ Discussion Paper 01/2013), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2013. PDF
- Gawel, E.: Neuordnung der W-Besoldung: Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme der Konsumtionsregeln zur Anrechnung von Leistungsbezügen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Working Paper No. 115, Leipzig: Universität Leipzig 2013. PDF
- Gawel, E.: Nachhaltiger Umgang mit knappen Wasserressourcen ist ein Gebot der Vernunft, 18.3.2013, Link zum Artikel
- Gawel, E.: Widersprüchlich und verfassungsrechtlich fragwürdig. Zur Neuordnung der W-Besoldung in Hessen, in: Forschung und Lehre, 20. Jg. (2013), Heft 8, S. 564-565.
- Gawel, E.: W-Besoldung - Was taugen die Neuregelungen?, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 66. Jg. (2013), Heft 30, S. 3.
- Gawel, E.: Virtuelles Wasser - Mehr als ein Glasperlenspiel?, in: UmweltForsch (Umweltforschungs-Blog auf SciLogs), 11. Januar 2013.
Link zum Artikel
- Gawel, E.: Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des WasEG des Landes NRW, Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 16/1286, Leipzig 2013 (Öffentliche Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz [des Landes NRW] v. 19.2.2013, APr 16/160).
PDF
- Gawel, E.: Altmaiers Liste: Strompreisbremse oder Umkehrschub? Über die Kunst, die Kosten der Energiewende zu begrenzen, in: UmweltForsch (Umweltforschungs-Blog auf SciLogs), 13. Februar 2013
Link zum Artikel
- Lehmann, P. / Gawel, E. / Strunz, S.: Es geht nicht nur um Klimaschutz! Der Vorschlag von Businesseurope für die europäische Energie- und Umweltpolitik im Jahr 2030 greift zu kurz, in: UmweltForsch (Umweltforschungs-Blog auf SciLogs), 1. Juli 2013.
Link zum Artikel
2012
- Gawel, E. / Strunz, S. / Lehmann, P.: The German Energiewende under attack.
Is there an irrational Sonderweg? (= UFZ Discussion Paper 15/2012), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2012. PDF
- Gawel, E. / Heuson, C. / Lehmann, P.: Efficient public adaptation to climate change - An investigation of drivers and barriers from a Public Choice perspective (= UFZ Discussion Paper 14/2012), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2012. PDF
- Purkus, A. / Gawel, E. / Thrän, D.: Bioenergy governance between market and government failures: A new institutional economics perspective (= UFZ Discussion Paper 13/2012), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2012. PDF
- Gawel, E. / Purkus, A.: Die Marktprämie im EEG 2012: Ein sinnvoller Beitrag zur Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien? (= UFZ Discussion Paper 12/2012), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2012. PDF
- Gawel, E.: Die Debatte: "Wer schlanke Strompreise will, muss für mehr Wettbewerb sorgen", in: Thüringer Allgemeine, 4.7.2012, Online-Ausgabe.
- Gawel, E. / Lehmann, P. / Strunz, S. / Korte, K.: Falscher Alarm: „Kosten-Tsunami“ und Planwirtschaft durch die Energiewende?, UFZ-Standpunkt, http://www.ufz.de/index.php?de=30584.
- Gawel, E. / Purkus, A. (2012): Sustainable bioenergy governance and the analysis of economic bioenergy strategies, 1st UFZ Energy Days 2012. Book of Abstracts (= UFZ Report 6/2012), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, p. 65. PDF
- Klassert, C. / Gawel, E. / Frank, K. (2012): Transregional land-use dynamics of bioenergy policies - An agent-based approach, 1st UFZ Energy Days 2012. Book of Abstracts (= UFZ Report 6/2012), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, p. 25. PDF
- Lehmann, P. / Gawel, E. (2012): Carbon lock-out: Advancing renewable energy policy in Europe. 1st UFZ Energy Days 2012. Book of Abstracts (= UFZ Report 6/2012), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, p. 37. PDF
- Gawel, E.: Ist Wassersparen wirklich Unsinn? Eine Replik, in: ZEIT online, 4.4.2012, http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-04/wassersparen-verbrauch-replik.
- Gawel, E. / Lehmann, P.: Die Erneuerbaren müssen weiter
gefrdert werden. Die Ökostrom-Förderung stößt an ihre Grenzen. Doch das
Quotenmodell von Wirtschaftsminister Rsler ist keine Lsung, in: ZEIT online, 25.01.2012, http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-01/eeg-gastbeitrag.
- Gawel, E.: Sind die Preise für Wasserdienstleistungen der Ver- und Entsorgung in Deutschland wirklich kostendeckend?, UFZ Discussion Paper 5/2012, Leipzig 2012.
- Gawel, E.: Nachhaltige Steuerung von
Wasserinfrastruktursystemen
- InfraWass, in: gwf - Wasser/Abwasser, 153. Jg. (2012), Heft 7/8, S. 807-808.
2011
- Gawel, E. / Sigel, K. / Bretschneider, W.: Affordability of Water Supply in Mongolia. Empirical Lessons for Measuring Affordability, UFZ Discussion Paper 9/2011, Leipzig 2011.
- Gawel, E.: Political drivers of and barriers to Public-Private Partnerships: The role of political involvement, Leipzig University, Faculty of Economics and Management Science, Working Paper No. 98, Leipzig 2011.
- Gawel, E. / Bernsen, K.: The Virtual Water Concept: Normative and Governance Implications. Poster and Paper presented at the International Conference on Integrated Water Resources Management "Management of Water in a Changing World: Lessons Learnt and Innovative Perspectives", 12-13 October 2011, Dresden.
- Gawel, E. / Bernsen, K.: The Water-Food-Nexus - the Case for Global Governance?, Paper presented at the conference "The Water Energy and Food Security Nexus, Solutions for the Green Economy", 16-18 November, Bonn.
- Gawel, E.: E10 - Ist die Klimapolitik mit Agrarkraftstoffen auf dem richtigen Kurs?, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 22. Jg. (2011), Heft 7-8, S. 337-338.
- Gawel, E. / Lehmann, P.: Why Should Support Schemes for Renewable Electricity Complement the EU Emissions Trading Scheme?, UFZ Discussion Paper 5/2011, Leipzig 2011.
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben erhalten und weiterentwickeln!, in: UFZ-Newsletter, Juni 2011, Leipzig 2011, S. 25. Englische Ausgabe: Keep and Develop Water Use Charges!, in: UFZ Special, Leipzig 2011, p. 25.
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Recht auf Wasser - eine ökonomische Perspektive, UFZ Discussion Paper 3/2011, Leipzig 2011.
- Gawel, E. / Bernsen, K.: Virtuelles Wasser - Ein Konzept in der Sackgasse, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 28.3.2011.
- Gawel, E.: Virtuelles Wasser: Ein Konzept in der Sackgasse, in: UFZ-Newsletter, April 2011, S. 5.
- Bernsen, K./Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben. Tagungsbericht, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 30. Jg. (2011), Heft 15, S. 926-927.
- Bernsen, K. / Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben - Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ am 18. Februar 2011 in Leipzig, in: gwf - Wasser/Abwasser 4/2011, S. 398-402.
- Gawel, E. / Bernsen, K.: What is Wrong with Virtual Water Trading?, UFZ Discussion Paper 1/2011, Leipzig 2011.
2010
- Gawel, E.: Brücke in die Vergangenheit - Deutlich längere Laufzeiten für Atomkraftwerke behindern energiewirtschaftliche und umweltpolitische Ziele, UFZ-Standpunkt, 9. September 2010, http://www.ufz.de/index.php?de=19942.
- Gawel, E.: Emissionshandel statt Förderung erneuerbarer Energien?, in: UFZ-Newsletter, Dezember 2010, S. 12.
- Gawel, E.: Laufzeitverlängerung ist das falsche Signal, in: Leipziger Volkszeitung (Energie-Report) vom 7.12.2010, S. 9.
- Gawel, E./Lehmann, P.: Ist die Förderung erneuerbarer Energien überflüssig, in: VDI Ingenieur-Nachrichten, 12. Jg. (2010), Heft 4, S. 12.
- Gawel, E./Lehmann, P.: Der Markt kann's nicht richten. Die Einspeisevergütung steht wegen der hohen Kosten des Solarstroms in der Kritik. Doch eine schnelle Energiewende ist allein über den Emissionshandel nicht zu schaffen, in: Financial Times Deutschland, 27. Oktober 2010, S. 24.
- Thrän, D./Gawel, E.: Energie und Biodiversität, UFZ-Experten zur Biodiversität, Leipzig 2010, S. 29-31. Internet-Preprint.
2009
- Gawel, E.: Bioenergie - Hoffnungsträger für den Klimaschutz?, in: UFZ-Newsletter, Dezember 2009. / Gawel, E.: Hope of Climate Protection from Bioenergy?, in: UFZ Special, December 2009, p. 19.
- Gawel, E.: CO2-basierte Kfz-Steuer - eine Klimaschutzsteuer?, in: UFZ-Newsletter, Juni 2009, S. 10.
2002
- Gawel, E.: Internationalisierung und Lehrsprache Englisch. Zur Rolle englischsprachiger Lehrveranstaltungen im Rahmen einer ininternationalisierten Lehre, in: Die Neue Hochschule (DNH), Bd. 43 (2002), Heft 4, S. 18-20.
2001
- Gawel, E.: Genehmigungsverfahren, in: Lexikon zur betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Umweltkonomie, München: Oldenbourg 2001, S. 111-120.
- Gawel, E.: Rezension zu Lünenbürger, "Rechtsfragen der Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen im Fderalismus", in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 14. Jg. (2001), S. 486-187.
2000
- Gawel, E.: Rezension zu Schmidtchen/Schmidt-Trenz (Hrsg.), "Vom Hoheitsstaat zum Konsensualstaat. Ökonomische Analyse der Flexibilisierung von Genehmigungsverfahren", in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 13. Jg. (2000), S. 253-256.
1999
- Gawel, E.: Umweltabgaben zwischen ökonomischem Auftrag und rechtlicher Begrenzung - das Beispiel der Abgabenrechtsform, in: ZiF-Mitteilungen, o. Jg. (1999), Heft 2/99, S. 4-16.
- Gawel, E.: Ökonomische Aspekte beim Vollzug von Umweltabgaben, Preprint Nr. 12/1999 der Forschungsgruppe "Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht", Universität Bielefeld, Bielefeld: Zentrum für interdisziplinäre Forschung 1999.
1997
- Gawel, E. / Schneider, F.: Implementation Problems of Eco-Taxation: A Political-Economy Analysis, (= Arbeitspapiere der Universität Linz Nr. 9719), Linz 1997.
1996
- Gawel, E.: Probleme im Vollzug von Umweltabgaben, in: Institut für Finanzwissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Hrsg.): Umweltpolitik in Theorie und Praxis. 30. Hochschulkurs Finanzwissenschaft. Zusammenfassung, Innsbruck 1996, o. S. (1-7).
- Gawel, E. / Schneider, F.: Umsetzungsprobleme ökologisch orientierter Steuerpolitik: Eine polit-ökonomische Analyse (= Arbeitspapiere der Universität Linz Nr. 9621), Linz 1996.
1995
- Gawel, E.: Kommentar zu Jaeckel "Die Steuerung von Abfall und Wiederverwertung durch den ,Grünen Punkt'", in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 14 (1995), S. 37-43.
1994
- Gawel, E.: Rezension zu Dieter Cansier, "Umweltkonomie", in: Finanzarchiv, N. F., Bd. 51 (1994), S. 269-271.
1993
- Gawel, E.: Bundesergänzungszuweisungen als Instrument eines rationalen Finanzausgleichs, (= Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, 93-2), Köln: Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln 1993.
- Gawel, E.: Rezension zu Ralf Debelius, "Die Ausgaben zur Erhaltung der kommunalen Infrastruktur", in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 6. Jg. (1993), S. 133-134.
- Ewringmann, D. / Gawel, E. / Hansmeyer, K.-H.: Die Abwasserabgabe vor der vierten Novelle: Abschied vom gewässergütepolitischen Lenkungs- und Anreizinstrument, 2., erw. Aufl., (= Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, 93-3), Köln: FFinanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln 1993.
- Gawel, E.: Ökonomische Anreize im Abwassermanagement - Chancen und Probleme, in: THW Zeitung Nordrhein-Westfalen, 11. Jg. (1993), S. 32-39.
- Gawel, E. / Ewringmann, D.: Marktorientierung der Umweltpolitik - Lehrstück Abwasserabgabe, in: IW-Informationsdienst, 8. Jg. (1993), S. 1-4.